Der Mobilitätsdienstleister UTA Enred kooperiert mit dem Ladenetzwerk Charge-Point. Im Rahmen der Zusammenarbeit erhalten Kunden ab dem zweiten Quartal 2022 von UTA Enred Zugang zu etwa 240.000 öffentlichen Ladepunkten in 32 europäischen Ländern. Durch eine integrierte Multi-Energy-Lösung können nicht nur Ladevorgänge, sondern auch konventionelle und alternative Kraftstoffe abgewickelt werden. Eine App hilft beim Finden und Aktivieren der richtigen Ladestation.
Von Mautabwicklung bis Reporting
Über die Energieversorgung hinaus decken die UTA-Akzeptanzmedien auch die Mautabwicklung in zahlreichen europäischen Ländern ab und bieten Zugang zu weiteren Dienstleistungen wie Reparatur- und Pannenservice sowie Fahrzeugreinigung. Fuhrparkmanager erhalten durch detaillierte Berichte einen Überblick über die Nutzungsprofile ihrer Elektro-, Hybrid- und konventionell betriebenen Fahrzeuge. Die Analyse dieser Daten ermöglicht den Betreibern gemischter Flotten ein detaillierteres Reporting und hilft ihnen, den CO2-Fußabdruck genauer im Auge zu behalten.
Dadurch stehen Unternehmen alle erdenklichen Lademöglichkeiten zur Verfügung: am Arbeitsplatz, über Nacht bei den Fahrern zu Hause oder an öffentlich zugänglichen Ladestationen. (deg)