Zusammenarbeit in Sachen Elektromobilität: Carsten 
Bettermann, CEO von UTA Edenred; Jens Eckart und Mica Müller, beide Product Manager 
Electromobility bei UTA Edenred; Jorrit De Groot, Director Partnership Programs bei 
ChargePoint; Frederic P. Wagner, Manager Fleet Partnerships bei ChargePoint (v.l.n.r.)
Foto: Björn Friedrich
Zusammenarbeit in Sachen Elektromobilität: Carsten Bettermann, CEO von UTA Edenred; Jens Eckart und Mica Müller, beide Product Manager Electromobility bei UTA Edenred; Jorrit De Groot, Director Partnership Programs bei ChargePoint; Frederic P. Wagner, Manager Fleet Partnerships bei ChargePoint (v.l.n.r.)

Ladeinfrastruktur

UTA Enred kooperiert mit Charge-Point

Die Kooperation bietet dem Mobilitätsdienstleister den Zugang zu 240.000 öffentlichen Ladepunkte, sowie die Abwicklung zahlreicher Fuhrparkvorgänge.

Der Mobilitätsdienstleister UTA Enred kooperiert mit dem Ladenetzwerk Charge-Point. Im Rahmen der Zusammenarbeit erhalten Kunden ab dem zweiten Quartal 2022 von UTA Enred Zugang zu etwa 240.000 öffentlichen Ladepunkten in 32 europäischen Ländern. Durch eine integrierte Multi-Energy-Lösung können nicht nur Ladevorgänge, sondern auch konventionelle und alternative Kraftstoffe abgewickelt werden. Eine App hilft beim Finden und Aktivieren der richtigen Ladestation.

Von Mautabwicklung bis Reporting

Über die Energieversorgung hinaus decken die UTA-Akzeptanzmedien auch die Mautabwicklung in zahlreichen europäischen Ländern ab und bieten Zugang zu weiteren Dienstleistungen wie Reparatur- und Pannenservice sowie Fahrzeugreinigung. Fuhrparkmanager erhalten durch detaillierte Berichte einen Überblick über die Nutzungsprofile ihrer Elektro-, Hybrid- und konventionell betriebenen Fahrzeuge. Die Analyse dieser Daten ermöglicht den Betreibern gemischter Flotten ein detaillierteres Reporting und hilft ihnen, den CO2-Fußabdruck genauer im Auge zu behalten.

Dadurch stehen Unternehmen alle erdenklichen Lademöglichkeiten zur Verfügung: am Arbeitsplatz, über Nacht bei den Fahrern zu Hause oder an öffentlich zugänglichen Ladestationen. (deg)

Sixt-Neuwagenkunden können künftig auch im EnBW-Netz Strom für ihr E-Auto zapfen

Ladenetz

Allane kooperiert künftig mit EnBW

Die Allane Mobility Group baut ihr Ladeinfrastrukturnetz weiter aus. Zu diesem Zweck geht der Mobilitätsdienstleister jetzt eine Kooperation mit EnBW ein.

    • Autovermieter, eHUB, Elektro-Antrieb, Finanzierung, Leasing
300 Ladepunkte in Österreich sind ab sofort mit der DKV-Mobility-Karte und -App nutzbar.

Ladeinfrastruktur

DKV Mobility erweitert Ladenetz in Österreich

Der Ladeinfrastrukturbetreiber Ella kooperiert mit dem Mobilitätsdienstleister und fügt 300 öffentliche Ladepunkte ins Netz ein.

    • eHUB, Elektro-Antrieb
Lynk&Co_ALD-Automotive.jpeg

Leasing

Lynk & Co kooperiert mit ALD Automotive

Der Mobilitätsdienstleister und das Fahrzeugleasingunternehmer bringen das SUV-Modell 01 ins Full-Service-Leasing.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Leasing, SUV

Verkehrssysteme weltweit

Urban Mobility Index: Keine deutsche Stadt in der Top Ten

Bei der Studie geht es um Themen wie öffentlicher Nahverkehr, Luftqualität und Mobilitätsdienstleistungen.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!