Vimcar erweitert seine Software-Suite „Vimcar Fleet“ um ein weiteres Modul: Optional steht Fuhrparkmanagern nun auch eine voll integrierte Fahrverhaltensanalyse zur Wahl. Die Ermittlung der Daten erfolgt über die Sensoren von Smartphones in Kooperation mit Zendrive, einer Plattform für KI-gestützte Fahranalysen.
Basis der Analyse sind gesammelte Daten unter anderem zum Bremsverhalten, zur Geschwindigkeit, zur Beschleunigung, zur Smartphone-Nutzung während der Fahrt oder auch zum Verhalten in Kurven. Diese Kategorien werden als einzelne Punktwerte wiedergegeben, aus welchen wiederum ein Gesamtwert ermittelt wird. Diese Grundlage ermöglicht es, laut Vimcar, Anreize für eine umweltfreundliche, materialschonende und sichere Fahrweise zu setzen. Basierend auf den Daten können Fahrer gezielt geschult oder etwa auch belohnt werden.
Bestimmte Branchen, wie Personentransport oder Logistik, sind beispielsweise verpflichtet, ihre Fahrer nicht nur regelmäßig zu schulen, sondern auch, deren Fahrverhalten zu erfassen.
Zum Thema Datenschutz lässt der Anbieter verlauten, berufliche könnten von privaten Fahrten durch De- und Reaktivierung der Analyse voneinander getrennt werden. (deg)