Foto: Voi Technology

Inhaltsverzeichnis

Auch Cargo-Bikes in Planung

Voi bringt Sharing-E-Scooter nach Deutschland

Roller mit Elektroantrieb werden hierzulande demnächst öfter im Verkehr zu sehen sein. Ein schwedisches Unternehmen will davon nun profitieren.

Voi Technology – das ist ein schwedischer Sharing-Anbieter für E-Tretroller – will sein Angebot in Europa massiv ausbauen. Für Deutschland haben die Schweden angekündigt, in 30 Städten aktiv zu werden. Auch in Belgien, Italien und Polen will man kurzfristig präsent sein.

Voi Technology hat 150 Städte hierzulande im Visier

In insgesamt 150 Städten und Gemeinden plant Voi künftig elektrische Kleinstfahrzeuge und Pedelecs zur Kurzzeitmiete bereitstellen. Das Unternehmen hat zudem ein neues Roller-Modell für Deutschland sowie ein Pedelec und E-Cargo-Bike präsentiert.

Deutsche interessieren sich für E-Scooter

Roller mit Elektroantrieb könnten nun öfter im Verkehr gesehen werden: Denn das Interesse für die neuen E-Scooter steigt.
Artikel lesen

Speziell auf die Anforderungen des deutschen Markts haben die Skandinavier den Voiager 1 abgestimmt; dieser entspricht dem Regelwerk der in diesen Tagen in Kraft tretenden Elektrokleinstfahrzeug-Verordnung. Mit 50 Kilometer bietet er zudem eine doppelt so große Reichweite wie das Vorgängermodell und außerdem eine austauschbare Batterie.

Technology: In diesem Sommer soll das Geschäft starten

Ebenfalls mit austauschbarem Akku gerüstet ist das Voi Bike, das mit dem Voi Cargo zur Spontananmietung bereitstehen soll. Dieses Trike bietet eine große Box mit Dreipunktgurt, was neben dem Transport von größeren Gegenständen auch die Mitnahme von Kindern erlaubt.

Uber bietet jetzt auch Sharing-Bikes an

In Berlin sollen ab sofort 1.000 Pedelecs zur Verfügung stehen. Freigeschaltet werden die Räder mithilfe eines QR-Codes.
Artikel lesen

Noch diesen Sommer wollen die Schweden in deutschen Städten starten. Um welche es sich handelt, wurde allerdings noch nicht verraten.

Neue Umfrage bringt es ans Licht

Deutsche interessieren sich für E-Scooter

Roller mit Elektroantrieb könnten nun öfter im Verkehr gesehen werden: Denn das Interesse für die neuen E-Scooter steigt.

    • Umfrage, Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb

Starkes Zulasungs-Plus

Mit dem Streetscooter geht richtig die Post ab

Ausgerechnet das als oft behäbig gescholtene Unternehmen Deutsche Post DHL zeigt den etablierten Herstellern, was heute in Sachen E-Transporter möglich ist.

    • Transporter, Alternative Mobilität, Fuhrparkmarkt, Zulassungszahlen
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur schreitet voran

Ladeinfrastruktur

Ausbau-Tempo weiterhin zu langsam

Trotz Fortschritten und einem Plus von 35 Prozent bei den Ladepunkten, klagt die Auto-Industrie nach wie vor über zu langsames Ausbau-Tempo.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Fuhrparkwissen, Hybrid-Antrieb
Die Hersteller bieten wieder Rabatte auf E-Autos an

Elektromobilität

Auch bei E-Autos fallen jetzt die Preise

Laut einer aktuellen PwC-Studie erreicht die Rabattschlacht jetzt auch Europa. Demnach profitieren Käufer von Stromer-Neuwagen zunehmend von Preisnachlässen.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Hybrid-Antrieb
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!