In Europa ist der Verbrennungsmotor für VW ein Auslaufmodell.
Foto: Volkswagen AG
In Europa ist der Verbrennungsmotor für VW ein Auslaufmodell.

Fossile Antriebe

VW T-Roc: der letzte seiner Art

Volkswagen treibt die Elektrifizierung rasant voran. Bereits 2025 soll mit dem Kompakt-SUV T-Roc der letzte neue Verbrenner vom Band laufen.

Das Verbrennerende bei Volkswagen naht. Das Kompakt-SUV T-Roc wird 2025 das letzte neue VW-Modell mit Verbrennungsmotor sein. Danach sind bei den Dieseln und Benzinern in Europa nur noch Überarbeitungen und Modernisierungen vorgesehen, eine neue Version der MQB-Architektur wird es nicht mehr geben. Anfang der 2030er-Jahre sollen die konventionellen Pkw dann endgültig aus dem Portfolio der Marke verschwinden. Zu den Letzten dürfte neben dem T-Roc auch der gerade vorgestellte Passat Variant zählen, der wohl 2033 in Rente geht. Für einige Modelle wie den Touareg und Arteon kommt allerdings bereits Ende 2026 das Aus, nicht zuletzt, weil sich die anstehende Abgasnorm-Änderung auf Euro 7 nicht lohnt. (SP-X/MN)

Ab Herbst 2019 bestellbar

Peugeot 508: Limousine und Kombi bald als Plug-in Hybrid

Peugeot treibt die Elektrifizierung voran. Anfang 2020 stehen die Plug-in-Versionen des Peugeot 508 beim Händler.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb, Hybrid-Antrieb
Der Renault 5 sorgte bereits als Studie für Aufsehen

E-Mobilität

Klein, fein und elektrisch

Achtung, die City-Stromer kommen. Während sie bei den Verbrenner zumeist ausgemustert werden, sollen bald elektrifizierte Nachfolge die Lücken schließen.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Kleinwagen
Der ID.Buzz war ein erster Schritt einer breit angelegten Elektrifizierungsstrategie von VW Nutzfahrzeuge

VW-Nutzfahrzeuge

Mehr E-Modelle und neue Selbstfahrtechnik

Ab 2030 sollen mindestens 55 Prozent aller neuen VW-Transporter elektrifiziert sein. Bereits ab 2025 soll es in Hamburg autonom fahrende Moia-Taxen geben.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Fuhrparkwissen, Transporter
Der aktuelle Opel Grandland wird wie sein Nachfolger in Eisenach gebaut

Opel

Neuer Grandland wird elektrisch

Die nächste Generation des Opel Grandland wird ab Mitte 2024 ebenfalls in Eisenach produziert. Der Nachfolger des Kompakt-SUVs wird zudem elektrifiziert.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Kompaktklasse, SUV
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!