Webfleet Solutions plant die Integration einer Videolösung in die eigene Flottensoftware. Als Partner verlässt sich die Bridgestone-Tochter auf den Videotelematik-Spezialisten Lytx. Webfleet Video soll ab April 2021 nutzbar und förderlich sowohl für die Verkehrssicherheit als auch zur Rekonstruktion von Unfallhergängen sein, hieß es in einer Mitteilung. Die Anwendung integriere die Kameratechnologie von Lytx nahtlos in das Flottenmanagementsystem (FMS). Fuhrparkmanager sollen auf die vernetzten Fahrzeuge und zudem auf die bordeigenen Kameras zugreifen und diese steuern können.
Webfleet-Video kombiniere auf diese Art und Weise Fahrzeug- und Fahrdaten von Webfleet Solutions mit einer "auf maschinellem Sehen (MV) und künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Kameratechnologie" – Anwender sollen so überblicken können, "wie ihre Flotte auf der Straße agiert", so der O-Ton. Dies sei hilfreich in Bezug auf die Vermeidung von Unfällen, einer Steigerung der Effizienz in der Flotte und nicht zuletzt bei der Reduzierung der Kosten von Versicherungsansprüchen, wie Taco van der Leij, Vice President von Webfleet Solutions Europe, untermauerte: "Webfleet Video wird auch klare Beweise im Falle von Verkehrsunfällen liefern. Dies schützt den Fahrer vor betrügerischen Ansprüchen und hilft dem Unternehmen gleichzeitig, langwierige Gerichtsverfahren zu vermeiden und unrichtige Schadens- oder Verletzungsansprüche zu widerlegen." (mas)