Foto:
Zapfsäulen an einer Aral Tankstelle.

Diesel

Weniger Diesel und mehr SUV

Der anhaltende Boom von SUV in allen Fahrzeugklassen hat Konsequenzen: höherer Verbrauch und mehr CO2-Emissionen.

Die stark rückläufige Nachfrage nach Dieselfahrzeugen – Diesel könnten von Fahrverboten in Städten wie München, Stuttgart oder Düsseldorf betroffen sein, der Wertverlust ist entsprechend höher – und der anhaltende Boom von SUV in allen Fahrzeugklassen hat Konsequenzen. In den vergangenen Jahren waren die Emissionswerte der Neuwagenflotte gesunken, 2017 sind sie erstmals wieder angestiegen. Das Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach hat in einer Studie ermittelt, dass sich die Werte um 0,4 Prozent auf 127,9 Gramm erhöhe haben. Mit einem geringeren Verbrauch haben Diesel entscheidend zu sinkenden CO2-Emissionen beigetragen und damit teilweise kompensiert, dass die beliebten SUV durch schlechtere cw-Werte und höheres Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Personenfahrzeugen mehr Treibstoff benötigen. (OK/SP-X)

Konnektivität

Arval launcht digitale Flottenlösung

Ein neues Tool berät Flotten beim Leasing. Arval verspricht optimierte TCO, verbesserte Verkehrssicherheit und reduzierte CO2-Emissionen.

    • Telematik

Einfachheit und Flexibilität

Neues Auto-Abo Finn auf dem Markt

Das Münchener Start-up setzt auf klimaneutrales Fahren. So kompensiert Finn die CO2-Emissionen durch Engagement in Klimaschutzprojekten.

    • Corporate Carsharing, Leasing, Automiete

CO2-Emissionen in Deutschland

Deutsche Neuwagen über CO2-Grenzwert

Die meisten deutschen Pkws überschreiten aktuell den vorgegebenen Grenzwert der CO2-Emissionen. Dieser liegt im Schnitt bei 95 Gramm CO2 im laufenden Jahr.

    • Statistiken

Vom Diesel zum Elektroauto

Retrofitting: "eine Lösung für nachhaltige Mobilität"

Der Bundesverband für eMobilität will, dass das so genannte Retrofitting gefördert wird. Denn der Umbau vom Diesel zum E-Auto spart neben Kosten auch CO2-Emissionen.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!