Foto: www.virtual-surgery.de

SUV wird aufgewertet

Hyundai Kona bekommt einen neuen Diesel

Fahrbericht: Mit der 136 PS starken Variante des Hyundai Kona ist man laufruhig und zudem noch verhältnismäßig sparsam unterwegs.

Von Wolfgang Schäffer

Die Diskussionen um den Diesel lassen Hyundai eher kalt. Anders als einige andere Hersteller ziehen sie sich nicht mit Selbstzündern aus dem B-Segment zurück. Stattdessen bieten die Koreaner für den Hyundai Kona nun einen komplett neu entwickelten 1,6-Liter-Motor in zwei Leistungsstufen mit 116 oder 136 PS an.

Hyundai Kona auch für Flotte attraktiv

Geschäftsführer Markus Schrick sieht darin eine Chance, den Hyundai Kona auch im Fuhrpark besser zu platzieren. "Der Wagen kommt bei den Privatkunden bestens an. Das ist eine gute Voraussetzung, auch in der Flotte zu punkten". Derzeit liegt der Verkaufsanteil dort bei 14 Prozent.

Beide Triebwerksvarianten sind mit Harnstoffeinspritzung und SCR-Katalysator ausgestattet, um den Ausstoß von Stickoxiden weitestgehend zu unterbinden. Die Selbstzünder-Einstiegsmotorisierung wird in Verbindung mit Frontantrieb und Sechsganggetriebe angeboten und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 193 Kilometern pro Stunde sowie einen Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 in 10,7 Sekunden.

Die stärkere Ausgabe fährt in Kombination mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe 7DCT vor und wird sowohl für den Fronttriebler als auch die Allradausgabe angeboten. Derart motorisiert schafft der Kona zwischen Tempo 186 und 191, und schafft den Standardsprint in 10,2 (2WD) beziehungsweise 11,2 (4WD) Sekunden.

136-PS-Diesel macht einen laufruhigen Eindruck

Wir waren mit der 136 PS-Version unterwegs, die sich laufruhig, leise und auch durchzugsstark zeigt. Weniger Leistung sollte es aber nicht sein, wenn häufig viele Kilometer und das möglicherweise auch noch mit mehreren Personen oder beladen zu absolvieren sind.

Nach einer durchaus ambitionierten Fahrweise über bergige und kurvenreiche Landstraßen zeigte der Bordcomputer einen Verbrauch von 6,7 Litern an. Während der kleinere Diesel zum Preis ab 21.350 Euro mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,3 Litern angegeben wird, sind es bei dem stärkeren (28.000 Euro in der Style-Ausstattung mit Allradantrieb) 4,9 Liter.

Beide von Hyundai angegebenen Werte beruhen schon auf dem neuen WLTP-Zyklus, womit der Motor Euro 6d-Temp erfüllt.

Auf EMP2-Basis, aber optisch weiterhin ein typischer Opel: der neue Astra Sports Tourer.

bfp-Fahrtest

Opel Astra Sports Tourer Diesel: Solider Kombi

Opel ist Kombi-Profi, das zeigt auch der neue Astra Sports Tourer. Getestet haben wir ihn in klassischer Konfiguration mit Diesel und Automatik.

    • Betriebskosten, Dienstwagen, Fahrzeugtest, Firmenwagen, Kombis und Kastenwagen, Kompaktklasse
Kanten statt rundlicher Formen: Der neue Kia Sportage fällt auf.

bfp-Fahrbericht

Kia Sportage: Scharfe Schnitte

Der neue Kia Sportage kommt nicht nur mit dynamischerem Design. Das erfolgreiche Kompakt-SUV ist erstmals auch als Plug-in-Hybrid zu haben.

    • Dienstwagen, Fahrbericht, Hybrid-Antrieb, Kompaktklasse, SUV
T-Klasse heißt die noblere Pkw-Version des Kleintransporters Mercedes Citan.

bfp-Fahrbericht

Mercedes T-Klasse: Citan in edel

Mercedes ruft eine neue Baureihe ins Leben: die T-Klasse. Was die Nobel-Version des Kleintransporters Citan kann, klärt unser Fahrbericht.

    • Dienstwagen, Fahrbericht, Firmenwagen, Kombis und Kastenwagen, Transporter
Das Design des neuen Honda HR-V folgt der aktuellen Mode mit großem Grill, langer Haube und coupéhafter Dachlinie.

bfp-Fahrbericht

Honda HR-V: Probier´s mal mit Gemütlichkeit

Mit ausgeklügeltem Hybridsystem ist der Honda HR-V sparsam, aber nicht besonders dynamisch unterwegs. Unschlagbar ist sein cleveres Sitzkonzept.

    • Dienstwagen, Fahrbericht, Firmenwagen, Hybrid-Antrieb, Kompaktklasse, SUV

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!