bfp Test
Für Jeep ist mit dem Renegade PHEV elektrisch kein Ende im Gelände. Wie sich das neue Konzept im Alltag schlägt, haben wir erfahren.
E-Mobilität
Opel erweitert seine Nutzfahrzeugflotte um den Combo e-Cargo. Es dauert aber noch, bis er auf den Markt kommt.
Elektroauto
Das Kompakt-SUV EQA markiert bei Mercedes ab sofort den Einstieg in die Elektromobilität. Die Reichweite des GLA-Ablegers beträgt zunächst 420 Kilometer.
Fahrzeugeinrichtung
Der Spezialist für Fahrzeugeinrichtungen spendiert der Vario3-Lösung für den MAN TGE einige Extras. Zudem ist Bott beim Elektro-Newcomer LEVC gelistet.
Autoneuheit
Porsche bietet den Taycan nun auch ohne Allradantrieb an. Erstmals kommt die E-Limousine so unter die 84.033,61-Euro-Grenze (netto).
Personalien
Denis Herth komplettiert mit Marco Reichwein eine Doppelspitze beim Flottenspezialisten. Als neuer CIO verantwortet er die IT und wacht zudem über das operative Geschäft.
Urteil
Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt, dass Behörden Autofahrern Zugang zu Blitzerdaten gewähren müssen. Uneingeschränkt ist die Transparenz aber nicht.
Recht / Urteil
Die Spanne der möglichen Ärgernisse beim Parken ist groß, entweder gibt es zu wenige Parkplätze, die vorhandenen sind zu eng oder es gibt Beulen beim Rangieren.
Auto Zusatzverbrauch
Autofahrer drücken oftmals nach dem Motorstart viele Knöpfe, um Kälte und Langeweile zu vertreiben. Dieses Verhalten beeinflusst den Verbrauch.
Als Leiter von Dekra Automobil und damit der umsatzstärksten Geschäftseinheit hat sich Guido Kutschera für den Führungsposten der Dekra-Region Deutschland empfohlen.
Autojahr 2021
2021 erscheinen nicht nur in Europa interessante Modellneuheiten der Autobauer.
Elektro-Offensive
Kia erweitert die Modellpalette, das Dienstleistungsangebot und streicht „Motors“ aus seinem Namen.
Plug-in-Hybrid
Nun bietet Seat auch sein Flaggschiff in einer elektrifizierten Variante an. Und die Hybrid-Variante bleibt günstiger als der starke Diesel.
Basiswissen Fuhrparkmanagement
Für kurzfristige Mobilität im Fuhrpark eignen sich Langzeitmiete oder Autoabo. Die Konzepte sind ähnlich, aber ein Blick aufs Kleingedruckte lohnt sich.
bfp AKADEMIE
Fuhrparkmanager stehen auch 2021 vor den Herausforderungen Kosten zu reduzieren und den Fuhrpark effizient und rechtsicher zu führen. Die bfp AKADEMIE startet 2021 mit neuen E-Learning-Angeboten und unterstützt mit zeitlich flexiblen und praxisnahen Online-Seminaren.
Fuhrparkmanagement
Ein Verkehrsunfall ist an sich schon eine unangenehme Sache. Ist dabei ein dem Mitarbeiter zur privaten Nutzung überlassener Dienstwagen involviert, wird die Sache nicht nur für den Fuhrparkmanager richtig kompliziert. Denn auch das Steuerrecht ist bei einem solchen Fall zu beachten.
Auto-Abo
Als Start-up in der Reifephase schickt sich der Auto-Abo-Anbieter an, den Kreis der Entscheidungsträger zu erweitern.
Recht/Urteil
Paketauslieferer sollten während der Fahrt auf die Nutzung des Scanners verzichten.
Die bayerische Brauerei lässt sich bei der Organisation der eigenen Fahrzeugflotte vom Cloud-Spezialisten Avrios aus der Schweiz unterstützen.
Renault-Strategie
„Renaulution‟ heißt das Motto für die neue Renault-Strategie von Luca de Meo. Wesentlicher Bestandteil sind neue Modelle, darunter viele Elektroautos.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!