Knapp zwei Jahre ist der Dacia Spring auf dem Markt, und mit einem Einstiegspreis von 19.118 Euro (alle Preise netto zzgl. USt.) ist Deutschlands günstigstes Großserien-Elektroauto. Ok, der Smart EQ Fortwo ist derzeit noch günstiger, aber dessen Ende ist kurzfristig absehbar.
Dacia Spring: Konzentration aufs Wesentliche
Ähnlich wendig wie der Smart aber ist der Spring. 3,73 Meter lang und 1,58 Meter breit ist er ein ideales Stadtauto. Wie gesagt, vier Sitze bietet er trotzdem, dazu gibt es 290 bis 1.100 Liter Kofferraumvolumen. Sitzt vorne ein 1,80-Meter-Mensch, wird es im Fond knapp für die Passagiere. Aber das ist zu verschmerzen, schließlich ist der Dacia Spring nicht für die Langstrecke gemacht. Und mal ehrlich: Fahren Pflege- oder Lieferdienste mit dem Spring vor, spielt die Rückbank sowieso keine Rolle mehr. Allerdings: Generell, also auch vorne, spürt man, dass der kleine Elektro-Dacia zu den schmalsten automobilen Offerten auf dem Markt zählt.
Einfache Materialien prägen den Innenraum des in China montierten Spring, und auch sonst zeigt sich, dass man es eben mit einem Low-Price-Angebot zu tun hat. Getreu dem Dacia-Motto, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, startet man den Elektro-Mini zum Beispiel mit einem konventionellen Zündschlüssel – eine Rarität unter modernen Elektroautos. Auch das Lenkrad ist nicht verstellbar, was die Suche nach einer optimalen Sitzposition erschwert.
Neuer 65-PS-Motor für den Elektro-Dacia
Seit Kurzem ist der Dacia Spring in zwei Varianten bestellbar. Die Basis bildet der bekannte Electric 45 in der Essential-Ausstattung. Wie bisher leistet sein Elektromotor 44 PS, zieht seinen Strom aus einem 26,8-kWh-Akku und kommt damit kombiniert nach WLTP 230 Kilometer weit. In der Stadt – bei diesem Auto wohl der relevantere Wert – sollen es 305 Kilometer sein. Neu ist die stärkere 65-PS-Variante, deren Auslieferung ab Sommer beginnt. Mit Ausnahme der Leistungsspritze ändert sich im Topmodell technisch wenig. Zwar ist der Spring Electric ausschließlich als Extreme mit Offroad-Optik zu haben, der Akku bleibt aber identisch und auch die Reichweite ändert sich nur marginal: In der Stadt bleibt sie gleich, kombiniert sinkt sie um zehn auf 220 Kilometer.
Allerdings: Nur für den stärkeren Spring gibt es optional einen 30-kW-CCS-Schnellladeanschluss (DC-Laden; 672 Euro). Beim 44-PS-Spring ist DC-Schnellladen nicht möglich, hier müssen die serienmäßigen 3,7 kW beim Wechselstrom-Laden (AC-Laden) reichen. Wer sich beim stärkeren Spring für die DC-Ladeoption entscheidet, füllt den Akku in knapp unter einer Stunde von null auf 80 Prozent.
Gefahren sind wir den schwächeren Spring. Er ist nicht nur theoretisch ein Auto für die Stadt. Lenkung, Fahrwerk und vor allem die Leistungsentfaltung sind schon auf urbanen Schnellstraßen mit Tempolimit schnell überfordert. In den Innenstädten entfaltet der Spring dagegen sein Potenzial, lässt sich flink durch die Straßen navigieren. Und auf Beschleunigungswerte kommt es da ja erst recht nicht an.
Spring Electric 65 sinnvolles Gesamtpaket
Wie gesagt, zu haben ist der Dacia Spring ab 19.118 Euro. Davon geht der Umweltbonus ab, Pflegedienste profitieren außerdem von weiteren Benefits des „Sozial und mobil“-Förderprogramms des Bundesumweltministeriums. Serie im Dacia Spring Electric 45 Essential sind unter anderem elektrische Fensterheber vorn und hinten, eine manuelle Klimaanlage, ein Mode-3-Ladekabel für Wallbox oder öffentliche Ladestation, ein Lichtsensor und eine Audioanlage inklusive Bluetooth.
Wer sich für den stärkeren Spring Electric 65 Extreme entscheidet, zahlt mindestens 20.630 Euro. Dafür gibt es nicht nur die Mehr-PS und ein neues Getriebe, das eine bessere Rekuperation erlauben soll. Neben optischen Zierelementen sind außerdem elektrisch einstellbare Außenspiegel, eine Einparkhilfe hinten inklusive Rückfahrkamera sowie eine Infotainmentsystem mit 7-Zoll-Touchscreen, Navi und Apple Carplay beziehungsweise Android Auto serienmäßig.
Technische Daten Dacia Spring:
- Segment: Kleinstwagen
- Karosserie: Limousine fünftürig
- Maße | Kofferraum: 3.734 x 1.579 x 1.513 mm | 290 – 1.100 l
- Elektro: 44 – 65 PS | 13,9 – 14,5 kWh | 0 g CO2 | ab 19.118 Euro
- Max. Ladeleistung (AC/DC): 3,7/30 kW
- Max. Reichweite: 230 km
- Versicherung: KH: 17 | VK: 20 | TK: 15 (Electric 45)
- Verbrauch, Emissionen und Reichweiten nach WLTP; Preise netto zzgl. USt.
Das könnte Sie auch interessieren: