Die robuste Optik und hohe Sitzposition der SUVs zieht viele Menschen in ihren Bann. Dem können sich auch Fuhrparks nicht entziehen. Bei den beliebtesten SUVs handelt es sich schon lange nicht mehr um riesige Kolosse, sondern um kleine, kompakte und mittelgroße Modelle. Für die Mittelklasse unter den SUVs hat sich bfp FUHRPARK & MANAGEMENT die Unterhaltskosten ausgewählter Diesel-Modelle genauer angeschaut.
Mittelgroße SUVs: Premium kostet
Am günstigsten sind in diesem Vergleich Fahrer des Ford Kuga 2.0 EcoBlue mit Hybridtechnik unterwegs. Bei 36 Monaten Haltedauer kostet der Kölner rund 33 Cent je Kilometer, bei 48 Monaten noch rund 31 Cent. Allerdings: Mit 150 PS zählt der Kuga zusammen mit dem Mazda CX-5 Skyactiv-D zu den schwächsten Modellen in diesem Vergleich.
Die anderen acht SUVs dieser Liste kommen mit 185 bis 204 PS unter der Haube daher. Mit 34 beziehungsweise 32 Cent je Kilometer ist der Kia Sportage in diesem Leistungsfeld am günstigsten unterwegs. Deutlich teurer wird es für Fahrer der untersuchten Premium-SUVs: Audi Q5, BMW X3 und Volvo XC60 schaffen es nur bei 48 Monaten Haltedauer – knapp – unter die 40-Cent-Marke, der Mercedes GLC überhaupt nicht. Unter 40 Cent pro Kilometer lässt sich aber auch der hier berücksichtigte Jeep Cherokee 2.2 Multijet 4x4 Limited nicht fahren. (cfm)