Typklassen
Alle Jahre wieder berechnet der Branchenverband GDV die Kfz-Typklassen neu. Demnach wird es für mehr als sieben Millionen Fahrzeughalter 2024 teurer.
Kfz-Versicherungen
Je dichter an der Innenstadt, umso teurer die Kfz-Versicherungen. Wer auf dem Land oder in urbanen Randbezirken lebt, zahlt weniger als Bewohner in der City.
Digitalisierung und Elektromobilität
Dynamik betrifft im Fuhrpark auch das Thema Versicherung. Wir haben bei den Versicherungen nachgefragt, worauf sich Fuhrparks einstellen müssen.
FAQs
Das Fuhrparkmanagement ist komplex, auch in Sachen Versicherungen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Fuhrparkversicherung.
Online-Zulassung
Online-Zulassungen vereinfachen Anmeldeprocedere spürbar. Jetzt gab der Bundesrat grünes Licht für den Einsatz des digitalen Bescheids ab September.
Studie
Nur noch kurz 148 Mails checken. Wer hat nicht schon mal selbst während der Fahrt aufs Handy geschaut? Allianz-Studie sieht indes besonders junge Menschen stark gefährdet.
Fuhrparkmanagement
Der Datenspezialist Tecalliance bietet eine neue Lösung zur Prozessoptimierung an. Telematikintegration soll zu mehr Transparenz, Effizienz und Kostenkontrolle führen.
Personalie
Die Europcar Mobility Group hat Tobias Zisik zum neuen Geschäftsführer ernannt. Der erfahrene Manager folgt auf Wolfgang Neumann.
Urteil
Nach wie vor bilden Autofahrer viel zu oft und zu spät eine Rettungsgasse. Jetzt zeigt ein Gerichtsurteil: Im Zweifel stets präventiv und vorausschauend handeln.
Versicherer
Das Joint Venture arbeitet mit Finanzierungsgesellschaften, Leasingunternehmen, Banken und Maklern zusammen.
Kfz-Versicherung
Beim Kauf neuer und gebrauchter Pkw und Nutzfahrzeuge erhalten Kunden von der Allianz eine einmonatige Gratis-Vollkasko.
Kfz-Haftpflicht
Die Typklassen der Haftpflicht-Versicherung ändern sich: 8,1 Millionen Autofahrer zahlen mehr, 4,8 Millionen von ihnen weniger.
Best Practice
Steinschlag in der Windschutzscheibe? Wie Fuhrparkverantwortliche vom Glasschadenservice vor Ort profitieren können.
Blitzer-App
Die StVO regelt explizit die Nutzung von Blitzer-Warnapps. Fahrern ist sie verboten, Beifahrern nicht. Darauf weisen jetzt ARAG-Experten hin.
Unfallflucht
Wo kein Schuldiger, da keine Entschädigung. Entfernt sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort, bleibt der Geschädigte meist auf den Kosten sitzen.
In Metropolen kracht es häufiger als auf dem Land. Deswegen ist dort auch die Kfz-Versicherung höher. Kurios: Es gibt sogar Prämien-Unterschiede in derselben Straße.
Volkswagen Financial Services
Jubel in Braunschweig. Das operative Ergebnis im ersten Halbjahr 2022 steigt bei Volkswagen Financial Services um satte 27,5 Prozent auf 2,98 Mrd. Euro.
Assistenzsysteme
Autos, die in der EU zugelassen werden, müssen seit dem gestrigen Mittwoch eine Reihe sicherheitsrelevanter Systeme besitzen.
Unfallstatistik
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat ermittelt, dass Pkw die meisten Unfälle verursachen.
Seit 2020 wickelt Coffema sein Schadenmanagement über den unabhängigen Dienstleister Claimini ab. Wie profitieren die Hamburger in der Praxis?
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!