Willkommen
Betriebliche Mobilität und speziell das Fuhrparkmanagement sind wichtige Säulen eines Unternehmens und stellen zudem einen großen Kostenfaktor dar. Das Managen des Fuhrparks und die Bereitstellung von betrieblichen Mobilitätslösungen sind mit viel Verantwortung und rechtlichen Pflichten verbunden.
Die neue bfp AKADEMIE begleitet und unterstützt alle Verantwortlichen der betrieblichen Mobilität und des Fuhrparkmanagements mit umfangreichen, praxisorientierten Fort- und Weiterbildungsangeboten - auch berufsbegleitend. Damit hält sie auch Qualifizierungen für Verantwortliche kleinerer Fuhrparks parat.
Die neuen modularen Präsenz- und E-Learning-Angebote entsprechen den neuesten didaktischen und methodischen Konzepten und sind durch die Praxisnähe der Trainerinnen und Trainer auf dem aktuellen fachlichen Stand. Die Kooperation mit den Spezialisten der gsr Unternehmensberatung GmbH ermöglicht zudem einen hohen qualitativen Standard aller Fort- und Weiterbildungsangebote.
E-Learning: Flexibel Fuhrparkmanagement lernen
Nach dem erfolgreichen Start der neuen bfp AKADEMIE und positiven Rückmeldungen zu den Präsenzseminaren, startet jetzt auch das E-Learning-Angebot. Einsteiger mit und ohne Vorkenntnisse in der Fuhrparkverwaltung sollten einen Blick auf die neuen E-Learning-Angebote werfen.
Das Online-Seminar Grundausbildung Fuhrparkmanager(in) vermittelt praxisbezogen das nötige Wissen, um einen Fuhrpark rechtsicher, nachhaltig und effizient zu managen. Die Grundausbildung ist modular aufgebaut und passt sich dem persönlichen Zeitkontingent der Teilnehmer an. Lern- und Arbeitspensum lassen sich somit individuell bestimmen, ob am Wochenende, spät abends oder während der Arbeitszeit.
Termine
Seminare
Diese kompakte Fortbildung richtet sich an alle, die in einem Unternehmen für die Firmenfahrzeuge (bis 50 Kfz) verantwortlich sind. Die Grundausbildung umfasst alle relevanten Aspekte eines modernen, effizienten und rechtsicheren Fuhrparkmanagements. Ganz gleich, ob die Steuerung des Fuhrparks in Vollzeit oder neben anderen Aufgaben erfolgt: Diese Ausbildung stellt die wichtige Grundlage dar, um allen Anforderungen gerecht werden zu können.
Aus den zahlreichen rechtlichen Vorgaben leiten sich viele Aufgaben und Pflichten im Fuhrparkmanagement ab. Dazu zählen unter anderem das Straßenverkehrsgesetz (StVG), die Fahrerlaubnisverordnung (FeV), das Ordnungswidrigkeitengesetz und das Arbeitsrecht. Darüber hinaus sind für Fuhrparkmanager auch die Vorschriften der Berufsgenossenschaften zur Unfallverhütung (UVV) wichtig. Neben der regelmäßigen Kontrolle der Führerscheine und der Durchführung der Fahrerunterweisung nach UVV, die im Rahmen der Halterhaftung bzw. Halterverantwortung relevant sind, spielt auch das Management von Bußgeldern und der Datenschutz eine wichtige Rolle.
Die Anforderungen an einen Fuhrparkverantwortlichen haben sich in den letzten Jahren gravierend verändert und sind gestiegen. Die globale Vernetzung sowie der rasante Fortschritt im technologischen Bereich, sind nur einige Überschriften, welche die Landschaft rund um die geschäftliche Mobilität bewegen. Um diesen Anpassungen gerecht zu werden, ist eine kontinuierliche Weiterbildung in diesem Segment zwingend notwendig. Effizientes Fuhrparkmanagement, unterschiedliche Mobilitätsanforderungen, Kostenreduzierung, rechtliche Grundlagen sind ein Ausschnitt von Arbeitstiteln, die täglich Ihr Tagesgeschäft bestimmen.