Ladeinformationen
Apple-Nutzer erhalten Informationen zum Ladenetz bereits seit Sommer 2022 über den Autobildschirm. Jetzt zieht die „EnBW mobility+ App“ nach und vereinfacht die Nutzung auch für Android-Geräte.
BMW iX und i7
BMW vermeldet zwei Software-Upgrades: In den neuen Generationen von BMW i7 und iX stehen die automatische Abrechnung beim Stromzapfen sowie ein Reichweiten-Puffer zur Verfügung.
Mietwagen
Wer sich im letzten Jahr einen Mietwagen für den Urlaub gebucht hatte, musste mit Mondpreisen leben. Diesen Sommer hat sich die Marktlage spürbar entspannt.
Mikromobilität
Eine aktuelle BBM-Umfrage fördert Erstaunliches zu Tage: Land schlägt Großstadt und Nutzung von elektrischen Leichtfahrzeugen (LEV) insbesondere von Älteren.
Mobilitätsanbieter
Der Übernahme von Leaseplan durch ALD Automotive steht nichts mehr im Wege. Die künftig gemeinschaftlich gemanagte Flotte kommt auf über drei Millionen Fahrzeuge.
Neuer COO bei Fleet-Hub
Fleet-Hub beruft Marcus Federhoff zum neuen Chief Operating Officer. Der Manager engagiert sich seit 2020 bei dem Anbieter von digitalen Fuhrparkmanagement-Lösungen.
Cyberkriminalität
Cyberkriminelle haben in der letzten Woche die IT-Infrastruktur der Werkstattkette ATU angegriffen. Die Folgen der Attacke sind noch spürbar.
Neue Mobilitätsalternativen
Mikromobilität kann bereits heute einen wichtigen Beitrag für die Mobilitätskonzepte von Unternehmen leisten. Aber was ist zu beachten?
Elektro-Nutzfahrzeuge
Neues Programm für E-Transporter. Mit „Able2Rent“ können ab sofort elektrifizierte Cenntro-Nutzfahrzeuge bedarfsgerecht angemietet werden.
Ladeinfrastruktur
Mehrwert. Der global tätige Hardware-Anbieter Hager kooperiert künftig mit dem Software-Spezialisten Reev im Bereich intelligente Ladelösungen.
Kooperation
Neue Partnerschaft. DKV-Mobility hat sein Akzeptanznetzwerk in Österreich erweitert und kooperiert künftig mit dem Tankstellenbetreiber JET-Austria.
Recht
Nach Ansicht des Oberlandesgerichts Karlsruhe können Autofahrer während der Fahrt ihr Handy umlagern, erst die Nutzung ist strafbar.
bfp-Interview
Ein Gespräch über den heute schon unumkehrbaren Weg in die E-Mobilität vieler Fuhrparks und die Herausforderungen im internationalen Kontext.
TCO-Vergleich
Elektro-Kompakte überzeugen mit niedrigen Betriebskosten. Ein Grund für die geringen TCO: die geringen Einstiegspreise dank Umweltbonus.
SUV
Bei Honda rührt sich doch noch etwas. Jetzt haben die Japaner mit dem ZR-V seit langem mal wieder ein neues Modell vorgestellt. Das SUV soll im Herbst starten.
Pkw-Zulassungen
Im April hat der Aufschwung deutlich an Fahrt verloren. Während sich der Privatmarkt nur schleppend erholt, sieht es im Fuhrparkgeschäft besser aus.
Software
Der Software-Anbieter Community4you hat eine Lösung mit neuen Funktionalitäten für Fahrer und Flottenmanager vorgestellt.
Urteil
Ein Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe sorgt buchstäblich für Aufsehen. Eine Autofahrerin überrollte eine vor ihrem Wagen Schlafende und haftet mit.
Bezahlen direkt aus dem Auto heraus per Fingerabdruck via Infotainment-Display ist längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern bereits Realität. Beispiel Mercedes.
Aus zwei mach´ eins. Die beiden Tech-Anbieter The Mobility House und Reev verknüpfen ihre Systeme im Bereich intelligentes Laden und Abrechnung.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!