Keynote
In seiner Keynote zur Nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität will Professor Jansen die Teilnehmer vom Beifahrersitz der Diskussion ans Steuer der „Zukunft der Mobilität“ setzen und zum Mitgestalten auffordern.
Lieferengpässe bei Dienstwagen
Der Bundesverband Betriebliche Mobilität (BBM) fordert eine Selbstverpflichtung der Leasingbranche und Vertragsverlängerungen grundsätzlich zu akzeptieren.
Fuhrparkmanagement
Telematikfunktionen von Renault-Fahrzeugen werden künftig mit dem Flottenmanagement von Geotab kombiniert.
E-Mobilität und Digitalisierung
E-Mobilität und Digitalisierung – wo gibt es Zusammenhänge? Das erfahren Sie in der kostenlosen Aufzeichnung unseres bfp-Online-Seminars. Gleich anmelden!
Best Practice
Seit 2020 wickelt Coffema sein Schadenmanagement über den unabhängigen Dienstleister Claimini ab. Wie profitieren die Hamburger in der Praxis?
Mit individueller Beratung für Fuhrparks will Fuhrparkspezialist Alphabet Unternehmen beim Umstieg Kosten sparen.
Dienstwagennutzung
Alfred Vrieling, Vice President Sales Europe beim Ladeinfrastrukturanbieter Compleo über die Planung und Umsetzung eines E-Fuhrparks und wie Unternehmen damit auch Geld verdienen können.
bfp-Interview
Thomas Schweiger, Leiter Versicherungen, Schadenmanagement bei Alphabet erklärt, wie Künstliche Intelligenz Prozesse im Fuhrparkmanagement optimieren kann und welche Einsparpotenziale durch strategisches Risk-Management möglich sind.
Kostenloses Whitepaper
Ab Januar 2024 sind viele Unternehmen in Deutschland verpflichtet, ihre durch die betriebliche Mobilität in den Verkehr gebrachten Emissionen auszuweisen. Damit rückt auch das Fuhrparkmanagement in den Fokus der Betrachtung, und es kommen weitere Aufgaben auf die Fuhrparkmanager zu. Denn der Report gilt rückwirkend für das Geschäftsjahr 2023.
Kraftstoffpreise
Trotz einer Energiesteuererleichterung von 35,2 Cent sanken die Kraftstoffpreise weniger als erwartet.
Alternative betriebliche Mobilität
Emissionslose Zweirad-Alternativen ergänzen zunehmend den betrieblichen Mobilitätsmix. Wir erklären Ihnen, was Nutzer und Unternehmen steuerlich beachten müssen.
Auf Fleethouse können künftig Fahrzeuge beschafft und Services von Partnern genutzt werden.
„Fleet Manager Insights – Germany 2022“
Viele Fuhrparks zögern noch bei E-Mobilität und Digitalisierung. So die Umfrage „Fleet Manager Insights – Germany 2022“ im Auftrag von Panion.
AMO Studie 2022
Das Arval Mobility Observatory (AMO) hat die 18. Ausgabe des Fuhrpark- und Mobilitätsbarometers veröffentlicht. Das sind die Ergebnisse für Deutschland.
Unwetterschäden im Fuhrpark
Die Unwetter im vergangenen Jahr haben auch die Fuhrparks getroffen. Wie hoch der Schadenaufwand in den einzelnen Bundesländern war, zeigt eine Infografik.
Fahrzeugbeschaffung
Selbst auf Brot-und-Butter-Autos warten Unternehmen heute monatelang. Ein aktueller Stand zur Lieferzeiten-Problematik.
Recht
Wenn Mitarbeiter mit ihrem Firmenwagen auf Kundenparkplätzen kostenlos parken und sich nicht an die dortigen Zeitlimits handeln, hat der Fuhrparkmanager danach den Ärger. Aber dürfen Betreiber von privaten Parkflächen, wie Supermarktparkplätze, überhaupt im Nachhinein Gebühren einfordern?
Praxiswissen THG-Prämie
Halter von reinen Batterieautos können durch die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) Geld für die eingesparten CO2-Emissionen erhalten. Eine zusätzliche Einnahmemöglichkeit für E-Fuhrparks und Ladepunktbetreiber. Wir beantworten die häufigsten Fragen dazu.
Fuhrparkverband
Konsequenz aus der Neupositionierung: Der Bundesverband Fuhrparkmanagement heißt künftig Bundesverband Betriebliche Mobilität.
Ziel der Partnerschaft beider Kooperationspartner ist es, globale Lösungen für das Fuhrparkleasing und das Fuhrparkmanagement anbieten zu können.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!