E-Förderung für Nutzfahrzeuge
Auch bei Nutzfahrzeugen wird die Elektrifizierung immer wichtiger. Unternehmen können sich die weiterhin staatlich fördern lassen. Ein Überblick.
Mobilitätskonferenz 2023
Auf der Nakobemo 2023 tauschten sich Expertinnen und Experten über emissionsfreien Berufsverkehr, innovative Mobilitätsservices und einhergehende Herausforderungen aus.
Digitale Fahrzeugzulassung
Seit Anfang September können Autos auch digital zugelassen werden. Eine große Erleichterung. An der technischen Umsetzung hapert es aber vielerorts noch sehr.
Mitarbeitermobilität
Mit der „Mobility Card“ will Mobiko die Verwaltung von Mobilitätsbudgets vereinfachen. Auch für Arbeitnehmer soll damit der Dokumentationsaufwand auf Arbeitswegen entfallen.
CO2-Emissionen
Bis 2030 will DHL seine CO2-Emissionen um 42 Prozent senken. Bis 2050 sollen dann alle logistikbezogenen Treibhausgas-Emissionen auf null fallen. Helfen soll ihnen dabei der IoT-Datenspezialist Samsara.
Mängelbericht
Dem aktuellen TÜV-Report 2024 zufolge hat sich der Zustand von Autos auf deutschen Straßen weiter verschlechtert. Auffällig: Ein beliebtes E-Auto-Modell schließt besonders schlecht ab.
Personalie
Ab sofort führt Alan Dopierala zusammen mit Stephan Maleszka den Fuhrparkmanager CPM. Er verantwortet die Bereiche Finanzen, Qualität, HR und IT.
Kooperation
Ziel der Vertriebspartnerschaft von Belmoto und BCD Travel sei es, ein umfassendes Angebot für Mobilität jenseits herkömmlicher Verkehrsmittel bereitzustellen.
Online-Seminar
Für viele Fuhrparkmanager kommt ab dem 1. Januar 2024 mit der aktualisierten CSRD ein neues Aufgabengebiet auf sie zu. Matthias Engel informiert in einem kostenlosen Online-Seminar über die Inhalte der CSRD.
Mobilitätskonferenz in München
Am 22. und 23. November öffnet der Bundesverband Betriebliche Mobilität (BBM) die Tore zur zweiten nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität. In Workshops, Keynotes und Vorträgen geht es um die Mitarbeitermobilität von heute und morgen.
Jessica Schneider übernimmt die Geschäftsführung von Mer Germany und löst damit Günter Fuhrmann ab, der nun die Gesamtleitung von Mer Germany fokussiert.
Fleet Charging
Ab sofort bietet Elli eine intelligente „Fleet Charging“-Lösung für E-Fuhrparks an. Der VW-Dienstleister will damit das Flotten-Lademanagement erleichtern.
Mobilitätsverband
Zum 25. Jahrestag des VMF traf sich die Mobilitäts- und Fuhrparkbranche in Berlin. Gemeinsam blickte man zurück und diskutierte über aktuelle Marktentwicklungen.
Flottenmanagement
Der Ladelösungs-Spezialist bündelt Services für Flottenmanager auf einer IT-Plattform. Nutzern verspricht ChargePoint einen besseren Überblick zur Stromerflotte.
E-Mobilität
Halter von E-Autos können durch die THG-Quotenregelung Geld für eingesparte CO2-Emissionen erhalten. Für 2023 endet die Antragsfrist schon Mitte November.
VWFS-Service
Euromobil erweitert sein Angebot. Ab sofort können auch B2B-Kunden über die Marke VWFS/Rent-a-Car Autoabos abschließen.
Mobilitätsevent und -umfrage
Das bfp FORUM 2023 startet in Mainz. Ein Baustein des vielfältigen Programms: die Ergebnisse des aktuellen bfp Mobility BAROMETERs.
Alle Trends rund um die betriebliche Mobilität
Am 17. und 18. Oktober dreht sich auf dem bfp FORUM 2023 alles um aktuelle Trends der betrieblichen Mobilität. Was Sie dort erwartet, erfahren Sie hier!
Best Practice
Telematik kann im Fuhrparkalltag zu mehr Effizienz führen. „Die Freiräumer“ und TAG Immobilien spüren die Vorteile in der Praxis.
Fahrrad-Leasing
Beamte und Richter des Saarlandes können in Kooperation mit Jobrad ab sofort Diensträder leasen. Ein Angebot für Tarifbeschäftigte soll folgen.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!