2. bfp Mobility DIALOG
Das war der „2. bfp Mobility DIALOG“: Praxisnahe Tipps und Einblicke in alternative Mobilitätskonzepte, vernetzte Lösungen und die Zukunft des Fuhrparkmanagements.
Basiswissen
Mehr Flexibilität, weniger Risiko, das versprechen Auto-Abo-Anbieter. Was für private Nutzer gilt, soll auch für Fuhrparks gelten. Wir haben nachgefragt.
Carsharing-Stationen
Der japanische Automobilhersteller lanciert in Deutschland mit der neu gegründeten Kinto Deutschland GmbH ein stationsbasiertes Carsharing.
Digitalisierung des Fuhrparkmanagements
Die Fuhrparkverwaltung mit Excel stößt an ihre Grenzen. Spezielle Software wird den wachsenden Anforderungen des Fuhrparkmanagements und alternativen Mobilitätslösungen im Fuhrpark gerecht.
Auto-Abo
Die Geely-Tochter geht in sieben Ländern Europas auf Kundenfang. Beim Abo- und Sharingmodell von Lynk & Co fungiert Arvato Financial Solutions als Prozessor.
Geschäftsreiseplanung
Volkswagen Financial Services feilt am Dienstreiseportal. Mit Unterstützung der Konzerntochter Voya sollen Geschäftskunden Mobilität und Aufenthalt per App organisieren.
Gastbeitrag
In ihrem Gastbeitrag erläutert die Mobilitätsexpertin Sylvia Lier, ex-CEO-Deutsche Bahn Connect GmbH, wie sich betriebliche Mobilität verändert und welche Auswirkungen dies auf die Fuhrparkmanager hat.
Fahrzeugvermietung
Die Hamburger sorgen bei Maschinenbauer Krones für Mobilität. Anstatt Fahrzeugleasing setzen die Kunden aus Ostbayern verstärkt auf firmeninternes Carsharing der Europcar-Marke Ubeeqo.
Car-Sharing in Hamburg
WeShare, der Car-Sharing-Dienst von VW, wurde 2019 in Berlin ins Leben gerufen. Jetzt will das junge Unternehmen expandieren und geht in die zweitgrößte deutsche Stadt
Umsetzung "Arval Beyond"
Das Leasingunternehmen diversifiziert sein Angebot: Die Strategie "Arval Beyond" verknüpft flexible Fahrzeugmiete mit Sharing und Ridehailing. Auch Fahrrad und Roller werden per App geleast.
Alternative Mobilität
Aus der Mobilitätsmarke Kinto wird ein eigenes Unternehmen. Das neu gegründete Joint Venture von Toyota Motor Europe und Toyota Financial Services nimmt im April 2021 seinen Betrieb in Köln auf.
Mobilität als Dienstleistung
"Mobility-as-a-Service" haben sich die Schweizer auf die Fahnen geschrieben. Nur folgerichtig, dass 1st Mobility nun einer entsprechenden Anbieter-Gemeinschaft beitritt.
Best Practice
Das Hamburger Stadtplanungsbüro Elbberg ist viel unterwegs – ohne eigene Autos. Mitinhaber Gerd Kruse bevorzugt das stationäre Cambio-Carsharing.
Digitalisierung
Der kanadische Telematik-Spezialist digitalisiert den Fahrzeugzugriff. Neben einer Weiterentwicklung der Sharing-Mobility vereinfacht Geotab auch den Datentransfer.
Hygiene und Pflege
Ob Carsharing oder Firmenwagen – bei wechselnden Fahrern müssen Autos gerade in dieser Zeit nach der Nutzung gründlich gereinigt werden. Hier ein paar Profi-Tipps.
Mobilitätsdienstleister
Arval fokussiert sich auf neue Geschäftsfelder. Neben dem Leasing geht es künftig vor allem auch um nachhaltige und vernetzte Mobilität.
IT-Lösung
Carano bietet eine Digitallösung für Corporate Carsharing. Mittels App können Nutzer die Dienstwagen buchen – ein Hygienepaket gibt es obendrein.
Carsharing
Ab Sommer 2020 startet Cambio das Angebot mit 50 Fahrzeugen innerhalb eines festgelegten Geschäftsgebiets.
Zahlen des Bundesverbandes Carsharing
Nach einer Statistik des Bundesverbandes Carsharing wächst das Carsharing-Angebot in Deutschland, vor allem in größeren Städten.
Carsharing: Joint-Venture "Share Now"
Share Now transformiert alle Fahrzeuge in eine App: Ab dem 14. Januar können Kunden auf insgesamt 7.200 Autos in Deutschland zugreifen.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!