Modellpflege
Mit größerem Akku fahren Plug-in-Hybride von Audi jetzt bis zu 91 Kilometer rein elektrisch.
Neuvorstellung
Plug-in-Hybride, mehr digitale Technik und später auch als All Terrain. Das ist die Mercedes C-Klasse Baureihe 206.
Kompakt-SUV
Der Nissan Qashqai zählt zu den wichtigsten Modellen der Japaner in Europa. Nun fiel der Vorhang für die dritte Generation des kompakten Crossovers.
Große Vans
Ford lässt seine großen Vans Galaxy und S-Max jetzt auch stromern. Allerdings nur langsam und kurz. Die leichte Elektrifizierung macht die Siebensitzer vor allem effizient.
Elektromobilität
Nun erhält auch, nach Renegade und Compass, der Geländewagen Jeep Wrangler einen E-Antrieb. Der Benziner bleibt allerdings an Bord.
Autoneuheit
Die Spitzenvariante des 508 ist das neue Marken-Flaggschiff von Peugeot. Sie ist doppelt so teuer wie das Baismodell – und fast dreimal so stark.
Großes SUV
Die Preise für den neuen Toyota Highlander stehen fest. Für Gewerbekunden gibt es SUV zu besonderen Leasingraten.
bfp Test
Für Jeep ist mit dem Renegade PHEV elektrisch kein Ende im Gelände. Wie sich das neue Konzept im Alltag schlägt, haben wir erfahren.
Plug-in-Hybrid
Nun bietet Seat auch sein Flaggschiff in einer elektrifizierten Variante an. Und die Hybrid-Variante bleibt günstiger als der starke Diesel.
Gastkommentar
Die Anschaffung von Elektroautos und Plug-in-Hybriden wird derzeit massiv gefördert. Aber was bedeutet das für die Restwertwertentwicklung der Modelle?
Fahrbericht
Hyundai hat die vierte Generation des Tucson neu erfunden. Statt Konformismus gilt jetzt Avantgarde. Eine kurze Ausfahrt mit dem 230 PS Hybriden
Für sein Kompakt-SUV Tiguan bietet VW ab sofort auch einen Plug-in-Hybrid an. Los geht es ab knapp 36.600 Euro netto.
Marktstart Plug-in-Hybrid
MG Motor Europe präsentiert sich als junge Elektromarke. Vier Modelle sollen kommendes Jahr nach Europa kommen. Die Vorhut bilden ein Elektro-SUV und der Plug-in-Hybrid EHS.
Umstrittene Teilzeitstromer
Neuwagen müssen ab dem kommenden Jahr ihren Spritverbrauch dokumentieren. Das könnte den in Deutschland beliebten Plug-in-Hybriden gefährlich werden.
bfp-Fahrbericht
Land Rover liefert den Discovery Sport und den Range Rover Evoque ab sofort auch als Plug-in-Hybrid. Benziner und E-Motor liefern zusammen bis zu 309 PS.
bfp-Interview
Der neue Alphabet-CEO Uwe Hildinger über die Ansprüche an moderne Unternehmensmobilität, die Elektromobilität und neue Mobilitätslösungen.
Im Februar startet Mitsubishi den Verkauf des überarbeiteten Eclipse Cross. Einziger Antrieb für das Kompakt-SUV im Coupé-Look ist dann ein Plug-in-Hybrid.
Elektrifiziertes SUV
Nach Hybrid und Diesel bringt Kia Anfang 2021 eine dritte Antriebsvariante für den Sorento auf den Markt. Der Plug-in-Hybrid startet ab 45.330 Euro netto.
bfp-Fahrtest
Der Volvo S60 ist prädestiniert für lange Fahrten. Am Ende entscheiden wir uns für den Kombi V60 – an den Qualitäten der Limousine liegt das aber nicht.
Auch für den Focus bietet Ford jetzt Mildhybride an. Sie sollen dem Kompakten nicht nur zu weniger Verbrauch, sondern auch zu mehr Fahrspaß verhelfen.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!