Grundausbildung Fuhrparkmanager(in) | Online-Seminare

Direkt zur Anmeldung

Kurzbeschreibung und Seminarziel

In dieser kompakten Grundausbildung lernen Sie die Basis und die wesentlichen Erfolgsfaktoren eines professionellen Fuhrparkmanagements.

Sie lernen, wie Sie effizient Fahrzeuge beschaffen, die richtige Finanzierungsform finden (Kauf oder Leasing), die Fahrzeugnutzung rechtskonform regeln (Car-Policy), Schäden an Fahrzeugen managen und effektive Prozesse für die kostenoptimierte Verwaltung der Fahrzeuge entwickeln.

Auch die rechtlichen Grundlagen, aus denen sich Pflichten für den Fahrzeughalter ergeben (Halterhaftung wird meist an den Fuhrparkverantwortlichen delegiert), werden ausführlich behandelt. Dazu gehören unter anderem die Fahrerunterweisung, die regelmäßige Führerscheinkontrolle, der Datenschutz und die Prüfung der Fahrzeuge nach UVV.

Kurzum: Sie sind am Ende der Grundausbildung als Fuhrparkmanager in der Lage, kosten- und nutzenoptimale Prozesse und Fahrzeuge zu managen und bereitzustellen sowie die Komplexität des täglichen Geschäfts effizient und nachhaltig zu steuern.

Zielgruppe: Diese kompakte Fortbildung richtet sich an Verantwortliche für Fuhrparks in Unternehmen und Organisationen, die die Grundlagen des Fuhrparkmanagements erlernen möchten. Das Seminar umfasst alle relevanten Aspekte eines modernen, effizienten und rechtsicheren Fuhrparkmanagements. Ganz gleich, ob die Steuerung des Fuhrparks in Vollzeit oder neben anderen Aufgaben erfolgt: Diese Ausbildung stellt die wichtige Grundlage dar, um allen Anforderungen gerecht werden zu können.

Seminarinhalte

Effizientes Fuhrparkmanagement

  • Aufgaben, Pflichten, Prozesse und Akteure im Fuhrparkmanagement
  • Analyse des Fuhrparks
  • Umwelt und Nachhaltigkeitsaspekte
  • Alternative Antriebe (E-Mobilität, CNG)
  • Betriebskostenrechnung (TCO)
  • Fuhrparkoptimierung (Kosten und Prozesse)
  • Car Policy
  • Dienstwagenüberlassungsvertrag

Fuhrparkrecht

  • Gesetzliche Vorschriften
  • Pflichten der Dienstwagennutzer
  • Delegation der Halterhaftung an den Fuhrparkverantwortlichen: Rechtliche Konsequenzen für den Fuhrparkmanager und das Unternehmen
  • Fahrerlaubnisrecht national und international
  • Regelmäßige Führerscheinkontrolle
  • Datenschutz
  • Strafrechtliche Tatbestände im Bereich betriebliche Mobilität
  • Arbeitsschutzgesetz: Dienstwagen als Arbeitsmittel
  • Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Fahrerunterweisung
  • Lohnsteuerrecht

Risiko- und Schadenmanagement

  • Kraftfahrzeug-Versicherung
  • Riskmanagement
  • Schadensabwicklung

Finanzierungs- und Verwertungs-Konzepte

  • Fuhrparkmanagement-Konzepte (extern/intern)
  • Beschaffungsformen
  • Finanzierungsformen (Kauf/Leasing)
  • Spezielle Leasingformen
  • Ein- und Aussteuerung von Fahrzeugen
  • Service-Konzepte

Preis

€ 1.690,00
 zzgl. MwSt.

(Gesamtpaket Modul 1 - 6)

Trainer: Andrè Horl

Seminaranmeldung

Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus (* = Pflichtfeld)
Termine
Modul 1 (Online)
Modul 2 (Online)
Modul 3 (Online)
Modul 4 (Online)
Modul 5 (Online)
Modul 6 (Online)
Anrede
Bestellnummer vorhanden?
Wie sind Sie auf die Seminare der bfp AKADEMIE aufmerksam geworden?

Ansprechpartner & Impressum (Text)

Image
Nadie Sternz


Nadine Sterz

Image
Emily Heise


Emily Heise

akademie@fuhrpark.de

Telefon +49 821 - 45 44 33 17

 

Mit Absenden des Anmeldeformulars erkläre ich mich mit Geltung der hier abrufbaren Teilnahmebedingungen und der Verarbeitung meiner Daten gemäß der hier abrufbaren Datenschutzerklärung einverstanden. Als Verbraucher steht mir ein 14-tägiges Widerrufsrecht gemäß der hier abrufbaren Widerrufsbelehrung zu.

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!