Alfa Giulia und Stelvio überarbeitet
Alfa Giulia und Stelvio: User-Chooser ansprechen
Alfa Romeo hat die Giulia und das Schwestermodell Stelvio für das Jahr 2020 fit gemacht. Neue Business-Pakete sollen Gewerbekunden ansprechen.
VW T-Cross: Wenn der Polo nicht hip genug ist
Seit diesem Jahr spielt VW auch bei den Mini-SUVs mit. Grund genug für bfp fuhrpark & management, sich den T-Cross genauer anzuschauen.
Mehr Reichweite für weniger Geld im VW E-Up
Die Reichweite nahezu verdoppelt, den Preis dazu erheblich gesenkt und ein attraktives Leasing-Angebot – der VW E-Up hat extrem an Attraktivität gewonnen.
Mehr als nur viel Platz: der neue Mercedes GLB
Der neue GLB ist Mercedes erster Siebensitzer auf kompakter Plattform. Schon das Design des SUVs unterstreicht die Fokussierung auf das Thema Raum.
Klein, fein und wendig: der neue Seat Mii Electric
Eines der günstigsten und kleinsten Elektroautos kommt bald auf den Markt: Der neue Seat Mii Electric. Geschmeidig und sparsam zugleich.
Opel Corsa: Der Kleinste kommt groß raus
Dynamischer, effizienter und mit zahlreichen neuen Assistenzsystemen startet der Opel Corsa in die sechste Generation. Elektrisch fährt er jetzt auch.
Stärkerer Hybrid im Toyota C-HR
Mit insgesamt 85 Prozent Anteil steht die Hybridversion des Toyota C-HR bei den Kunden hoch im Kurs. Nun gibt es eine zweite, kraftvollere Version.
Noch größer: der neue Škoda Octavia
Der Škoda Octavia der vierten Generation hat nicht nur beim Platzangebot zugelegt. Auch bei der Technik hat sich einiges getan.
Hybrid ganz individuell: Der Lexus UX 250h
Wer auch im Hybrid auffallen möchte, ist bei Lexus richtig. Mit dem UX 250h bringt Lexus den Antrieb ins Segment der dynamischen SUVs.
Mitsubishi ASX – ein Motor, viele Möglichkeiten
Den Mitsubishi ASX gibt es bereits seit 2010. Nun hat das Kompakt-SUV sein drittes Facelift bekommen. Neu sind das Design und der Motor. Und der Allradantrieb ist wieder zurück.
Das kann der DS3 Crossback
Aus zwei SUVs besteht die DS-Palette in Europa. bfp fuhrpark & management hat sich die Einstiegsbaureihe DS3 Crossback mit dem Top-Benziner angeschaut.
Plug-in-Hybrid-Offensive bei Audi
Audi will sich künftig als Anbieter elektrischer Mobilität positionieren. Eine Plug-in-Offensive ist der erste Schritt auf diesem Weg.
Toyota RAV4 Hybrid: SUV und sparsam
Mit dem RAV4 Hybrid gelingt Toyota ein schwieriger Spagat. Trotz Benziners unter der Haube knausert das mittelgroße SUV mit dem Sprit.
Schwedische Mittelklasse-Limousines
Volvo S60: Plug-in-Hybrid statt Diesel
Der Volvo S60 rollt in die dritte Generation. In der Sportlimousine verzichtet der schwedische Hersteller erstmals auf einen Dieselantrieb.
Nissan Juke: Größer und praktischer
Auch die zweite Generation des Nissan Juke ist wieder ein Hingucker. Das eigenwillig gezeichnete Stadt-SUV bietet jetzt mehr Platz.
Angenehm anders – der neue Peugeot 208
Von wegen Kleinwagen sind langweilig. Der neue Peugeot 208, den es auch als E-Variante gibt, ist innen wie außen erfrischend anders.
Porsche Taycan: Adrenalin-Stromer
Typisch Porsche und irgendwie doch ganz anders. Der Taycan ist das erste rein elektrisch angetriebene Auto der Zuffenhausener Sportwagenschmiede.
Ford Custom jetzt auch als Plug-in-Hybrid
Mit dem Transit und Tourneo Custom rüstet Ford als erster Hersteller auch Transporter mit Plug-in-Hybrid-Technik aus. Ein erster Fahreindruck.
Mazda 3 Skyactiv-X: Zündende Idee
Der Mazda 3 kommt als erstes Modell mit dem neuartigen Skyactiv-X-Motor. Der Benziner nutzt das vom Diesel bekannte Prinzip der Kompressionszündung.
Škoda Kodiaq RS: Kraxler im Sportdress
Wer sich für ein großes Škoda-SUV entscheidet, fährt nicht zwingend eine brave Familienkutsche. Die Lösung für Sportfreunde heißt Kodiaq RS.

Whitepaper Führerscheinkontrolle
Laden Sie sich das kostenlose Whitepaper zum Thema Führerscheinkontrolle – Negative Rechtsfolgen vermeiden herunter.
Das erfahren Sie im Whitepaper
- Straf- und zivilrechtliche Konsequenzen
- Führerscheinkontrolle – wann und wie oft?
- Manuelle Führerscheinkontrolle
- Checkliste für die manuelle Führerscheinkontrolle