bfp-Fahrtest
Smart macht alles anders als zuvor, das kleine Elektro-SUV #1 ist für Markenverhältnisse überhaupt nicht mehr klein. Ein Test der mittleren Ausstattung Premium.
bfp-Fahrbericht
Ford legt seinen Erfolgs-Transporter Transit Custom neu auf. Viel Praktikabilität und Pkw-Nähe verspricht Ford – und damit nicht zu viel.
Der Kona ist der Flottenliebling in der Hyundai-Palette. Die zweite Generation des SUVs wird größer und bleibt charakterstark. Was kann der Kona in der Praxis?
Noch im November geht VWs neuer Topstromer ID.7 ans Netz. Dabei setzt Nummer 7, jetzt größtes Modell der ID.-Familie, auf viel Komfort und große Reichweite.
Mit seinem dritten reinen Elektroauto fährt Volvo erstmals unterhalb seiner etablierten Kompaktmodelle vor. Der EX30 überrascht mit günstigen Preisen und üppiger Motorisierung.
Im B-Segment war Fiat früher ganz groß – bis 2018 der Punto einfach auslief. Der 600e soll bei den Kleinwagen jetzt wieder für Erfolg sorgen.
Rasant drängt BYD derzeit auf den europäischen Markt. Jüngster Zugang bei den Chinesen ist die elektrische Mittelklasse-Limousine Seal.
Der erste elektrische Mittelklasse-Kombi für Europa kommt aus China. Mit dem ET5 Touring ist Nio Vorreiter im wichtigen Flottensegment.
Volvo überarbeitet seine elektrischen Kompakt-SUVS C40 und XC40 Recharge Pure Electric. Die Kundschaft profitiert vor allem von mehr Reichweite.
Opel frischt den Corsa auf. Der Bestseller-Kleinwagen erhält den aktuellen Markengrill, Mildhybride und als Elektroauto mehr Reichweite.
Mit dem i5 bringt BMW erstmals einen vollelektrischen 5er. Aber auch Freunde von Verbrennern und Plug-in-Hybriden kommen weiter auf ihre Kosten.
bfp-Fahrberichte
Technische Modellpflege auch bei Citroens C5-Modellen: C5 X und C5 Aircross bekommen neue Mild- und Plug-in-Hybride.
Mehr Power für Citroen e-C4 und e-C4 X: Die französischen Kompakten kommen ab sofort auch mit 156 PS und größerem Akku.
Der Ora Funky Cat fällt auf. Im Alltag verhält er sich aber doch wie ein ganz normaler Elektro-Kompakter. Mit einer Ausnahme.
Verkleideter Grill, neue Motoren, Heckantrieb für die Single-Motor-Varianten und ein größerer Akku: Das ist der Polestar 2 Modelljahr 2024.
Peugeot liftet sein Mini-SUV 2008. Wichtigste Neuheit neben moderaten optischen Retuschen: der stärkere Elektromotor für den E-2008.
Assistiertes Fahren
Die Kombination verschiedener Assistenzsysteme macht´s möglich: Im Ford Mustang Mach-E mit Blue Cruise ist bald freihändiges Autobahnfahren drin.
Keine zehn Jahre alt ist Nio – und greift direkt im Premiumsegment an. Für den ersten Aufschlag überzeugt der ET7, es gibt aber noch was zu tun.
Erster Mildhybrid von Peugeot. Premiere feiert der Sparantrieb in den Kompakt-SUVs 3008 und 5008. Ein erster Praxis-Eindruck.
Peugeot liftet sein Topmodell 508. Limousine und Kombi kommen mit neuem Logo und weicheren Gesichtszügen. Technisch bleibt (fast) alles beim Alten.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!