Elektromobilität
Laut einer Befragung des Ladelösungs-Anbieters EV-Box findet ein Drittel Arbeitgeber attraktiver, die elektrische Dienstwagen anbieten.
Kraftstoffpreise
Laut Auswertung des ADAC steigt die Differenz zwischen Spritpreisen morgens und abends wieder erheblich an.
Unfallstatistik
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat ermittelt, dass Pkw die meisten Unfälle verursachen.
Fahrzeugmangel
Wer ein Auto mieten möchte, zahlt im Mai 48,7 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Grund ist das schrumpfende Angebot.
EU-Vergleich Ladeinfrastruktur
Die Nachbarn haben trotz geringerer Fläche und geringerer Einwohnerzahl anderthalb Mal so viele Ladestationen.
Statistik
Die KEP-Studie des Bundesverbands Paket und Expresslogistik (BIEK) stellt ein starkes Wachstum heraus.
Marktanalyse
Der deutsche Pkw-Markt erholt sich etwas. Die Flotte steht laut Dataforce nur noch mit 4,8 Prozent im Rückstand.
Forschungsprojekt
Ein Forschungsprojekt der EU hat Maßnahmen zur Erreichung von Klimaneutralität am Beispiel einer multinationalen Metropolregion untersucht.
Fahrgewohnheiten
Für den Arbeitsweg nutzt man hierzulande gern den eigenen Pkw. Nur ein Drittel der Bundesbürger nutzen ÖPNV oder Fahrrad.
Sicherheit
Im letzten Jahr mussten 3,4 Millionen Autos und Zweiräder zurückgerufen werden. Anschnallgurte und Assistenzsysteme machten meist Probleme.
Elektromobilitäts-Studie
Die Studie von Geotab analysierte 17 Länder und sieht großes Potential für Elektroantriebe.
Dienstwagen
Nach einer Auswertung des Online-Marktplatzes „Autoscout24“ steigen Gebrauchtwagenpreise kaum mehr.
Der sogenannte „EV Readiness Index 2022“ bewertet Zulassungszahlen, Infrastruktur und staatliche Anreize in 22 Ländern.
In 2021 wurden fast doppelt so viele E-Autos hierzulande produziert. In 2020 waren es noch 176.400, nun steigt die Zahl auf 328.000 Einheiten.
Alternative Mobilität
Deutsche Fahrradfahrer trampeln sich im europäischen Vergleich auf Platz Drei wenn es um die Nutzung des Zweirads für den Arbeitsweg geht.
AMO Studie 2022
Das Arval Mobility Observatory (AMO) hat die 18. Ausgabe des Fuhrpark- und Mobilitätsbarometers veröffentlicht. Das sind die Ergebnisse für Deutschland.
Transporter
Der Herstellerverband ACEA stellt fest, dass im April 27 Prozent weniger Nutzfahrzeuge zugelassen wurden. Das liegt an den Lieferketten.
Nach den extremen Preissteigerungen durch den Ukraine-Krieg pendelt sich der Dieselpreis wieder unter dem von Super E10 ein.
Klimaziele
Der Marktbeobachter Dataforce stellt heraus, dass der Pkw-Bereich die CO2-Vorgaben der EU unterbietet, nur Transporter sind nicht im Plan.
Neuzulassungen
Das Center Automotive Research (CAR) erkennt einen weltweiten Einbruch bei den Neuzulassungen. Am schwächsten sind derzeit die USA.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!