bfp-Interview
Hans Andree, Leiter für das Groß- und Direktkundengeschäft bei Volkswagen Pkw, über die Zielgruppenstrategie, die E-Mobilität und Lieferzeiten.
E-Transporter
Odin Automotive firmiert in B-ON um und will den Absatz von Streetscooter-Transportern in den kommenden drei Jahren verzehnfachen.
Ladeinfrastruktur
Der schwedische Autohersteller integriert das Ladenetzwerk Plugsurfing in seine App. Auch das Bezahlen ist so möglich.
Urteil
Eine Wohnungseigentümerschaft aus Wiesbaden versuchte das Abstellen eines E-Autos in der heimischen Tiefgarage zu untersagen und scheiterte.
bfp-Fahrtest
Audis Einstiegs-Elektroauto heißt Q4. Wir sagen, was der Q4 50 e-Tron Quattro – das Spitzenmodell mit Allradantrieb – im Alltag kann.
Mobilitätsstudie
Die „TÜV Mobility Studie 2022“ offenbart, dass sich derzeit nur 26 Prozent der Befragten den Kauf eines E-Autos vorstellen können.
Praxiswissen THG-Prämie
Halter von reinen Batterieautos können durch die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) Geld für die eingesparten CO2-Emissionen erhalten. Eine zusätzliche Einnahmemöglichkeit für E-Fuhrparks und Ladepunktbetreiber. Wir beantworten die häufigsten Fragen dazu.
Der Versorgungsbetrieb nimmt für ein Großprojekt über zwei Jahre zahlreiche Ladestationen des Systemintegrators ab.
bfp-Fahrbericht
Nun also auch ein SUV-Coupé: Mit dem ID.5 baut VW seine Palette reiner Elektroautos weiter aus. Wir sind die Dynamik-Variante des ID.4 gefahren.
Brennstoffzellen-Transporter
Der Hersteller für Haus- und Gewerbegeräte gliedert einen Wasserstoff-Transporter aus Rüsselsheim im Fuhrpark ein.
Elektro-SUV
Das vollelektrische SUV von Ford darf in Verbindung mit dem größten Akku nun 250 Kilogramm mehr ziehen. Das Schnellladen wird noch schneller.
E-Auto-Abo
Der Autovermieter spricht damit Fuhrparks an, die elektrische Fahrzeuge in der Flotte testen wollen um Erfahrungen im Alltag zu sammeln.
Jetzt also auch Genesis. Ab sofort ergänzt der vollelektrische Crossover GV60 die Modellpalette, die bislang nur aus reinen Verbrennern bestand.
Elektro-Transporter
Die Neuauflage des Transit Custom wird der zweite Elektro-Transporter von Ford. 2023 soll der Transporter kommen.
Die Metallverarbeitungs-Unternehmensgruppe nimmt zwölf Ladepunkte von Elexon am Standort Schramberg in Betrieb.
Unterhaltskosten
Große SUVs sind teuer, auch in der Wartung. Auch für Plug-in-Hybride müssen Fuhrparkverantwortliche einiges an Unterhaltskosten einplanen.
Markenstrategie
In Ingolstadt zählen künftig hohe Margen. Deshalb spielt sich die Elektrifizierung von Audi zunehmend im oberen Segment ab.
Die Zukunftstechnologie Wasserstoff hält Einzug in leichte Nutzfahrzeuge des Stellantis-Konzerns. Opel und Citroen machen den Anfang.
Das Roaming-Angebot von E.ON Drive erweitert sich um drei europäische Länder und wächst auf 160.000 Ladepunkte an.
Bei Arval Deutschland können Gewerbekunden ab sofort voll elektrische Transporter der chinesischen Nutzfahrzeugmarke Maxus leasen.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!