Ladeinfrastruktrur
Der Mineralölkonzern Shell will den On-Street-Ladeanbieter Ubitricity übernehmen. Das Berliner Unternehmen ist in zahlreichen europäischen Ländern aktiv.
New Mobility
2020 hat das Elektroauto in Deutschland den Durchbruch geschafft. Doch der junge Erfolg wurde teuer erkauft. Einigen Akteuren könnte der künstlich erzeugte Boom teuer zu stehen kommen.
E-Mobilität
Opel erweitert seine Nutzfahrzeugflotte um den Combo e-Cargo. Es dauert aber noch, bis er auf den Markt kommt.
Elektroauto
Das Kompakt-SUV EQA markiert bei Mercedes ab sofort den Einstieg in die Elektromobilität. Die Reichweite des GLA-Ablegers beträgt zunächst 420 Kilometer.
Elektro-Offensive
Kia erweitert die Modellpalette, das Dienstleistungsangebot und streicht „Motors“ aus seinem Namen.
Plug-in-Hybrid
Nun bietet Seat auch sein Flaggschiff in einer elektrifizierten Variante an. Und die Hybrid-Variante bleibt günstiger als der starke Diesel.
Renault-Strategie
„Renaulution‟ heißt das Motto für die neue Renault-Strategie von Luca de Meo. Wesentlicher Bestandteil sind neue Modelle, darunter viele Elektroautos.
Charge Point-Studie
Eine aktuelle Studie malt einen Elektrifizierungsturbo für Nfz-Flotten an die Wand. Die Gründe der Verstromung sind Verfügbarkeit, Sparpotenziale und der Umweltschutz.
Elektro-Transporter
Citroen bietet seinen kompakten Transporter Berlingo ab Jahresende auch vollelektrisch an. Auch der elektrische Hochdachkombi ist in zwei Längen lieferbar.
Glossar E-Mobilität
Zylinder, Öl, Benzin – die klassischen Auto-Begriffe ziehen bei Elektroautos nicht immer. Hier erfahren Sie, was die wichtigsten Elektroauto-Begriffe bedeuten.
Ladelösung inklusive
Der Importeur tut sich mit Digital Charging Solutions und New Motion zusammen. Kia will Kunden nicht nur Fahr-, sondern auch Ladekomfort ermöglichen.
Partnerschaft
Der Autobauer bietet Kunden künftig einen Elektro-Fuhrpark aus einer Hand: Die Fahrzeuge kommen aus eigener Fertigung, bei der Infrastruktur hilft in Deutschland New Motion.
Skoda Jahresbilanz 2020
Trotz Corona blickt Skoda auf ein erfolgreiches Jahr zurück. So schaffte es die VW-Tochter im Jahr 2020 ihren Absatz in Deutschland zu steigern. Die E-Mobilität ist dabei Treiber, doch die PHEVs stehen in der Kritik. Skoda sieht eine Lösung bei den Fuhrparks.
E-Scooter im Winterangebot
Weihnachten in der tschechischen Hauptstadt: Skoda schickt das Elektroroller-Angebot nicht in die Winterpause, sondern wandelt Be-Rider zum Ganzjahres-Sharing.
Elektromobilität
Mit einem halben Dutzend neuer Stromer will Mercedes den E-Auto-Anteil an seinen Neuwagenverkäufen massiv erhöhen. Die ersten stehen kurz vor dem Marktstart.
Ladeinfrastruktur
Der Energiekonzern will das Geschäftsfeld Elektromobilität in einer eigenen Geschäftseinheit zusammenführen: Die neue EnBW Mobility+ plant Schnelllade-Offensive.
bfp-Fahrbericht
Mit dem C4 wagt Citroen einen neuen Anlauf in der Kompaktklasse. Als typisches Crossover verkörpert er den Individualisten im Brot-und-Butter-Segment.
Jahresbilanz
Zufrieden mit dem Jahr 2020 und elektrisch durchstarten ab 2021: Die Transportersparte von Mercedes-Benz zieht Bilanz und kündigt eine Elektro- und Digitalisierungsoffensive an
Retail-Rebell
Polestar-Spaces in Köln, Stuttgart und Hamburg folgen dem Düsseldorfer Flagship-Store und öffnen ihre Pforten. Die Schweden wollen besondere Bande mit Kunden knüpfen.
Marktstart Plug-in-Hybrid
MG Motor Europe präsentiert sich als junge Elektromarke. Vier Modelle sollen kommendes Jahr nach Europa kommen. Die Vorhut bilden ein Elektro-SUV und der Plug-in-Hybrid EHS.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!