A4 wird zum A5
Neue Namen für Audi A4 und A6: Weil Verbrenner-Modelle künftig ungerade Ziffern tragen sollen, werden sie laut Medienberichten zu A5 und A7.
Elektro-Kombi
Bislang ist das Angebot elektrischer Kombis noch dünn. Newcomer Nio plant für sein Mittelklasse-Modell ET5 ab 2024 aber einen Shooting Brake.
Als Plug-in-Hybrid
Nach langem Zögern ist die Entscheidung gefallen: Das große Mitsubishi-SUV Outlander kommt auch in vierter Generation nach Deutschland.
bfp-Fahrbericht
Alfa macht die Giulia und den Stelvio fit fürs neue Modelljahr. Wesentliches Feature ab sofort: das Matrix-LED-Licht.
Mit dem EL7 bringt Nio sein zweites Modell in Deutschland auf die Straße. Erfüllt das Elektro-SUV den Premiumanspruch der Marke?
Peugeot 508
Ober-Löwe geliftet. Peugeot hat sein Flaggschiff 508 überarbeitet. Neben optischem Feinschliff soll ein neuer Plug-in-Hybrid für frischen Wind sorgen.
Traditionsname
Den Van gibt es nicht mehr, der Name Espace aber bleibt. Mit ihm schmückt Renault noch dieses Jahr ein neues SUV.
Elektro-Limousine
Für das Modelljahr 2024 bekommt der Polestar 2 eine überarbeitete Frontpartie, neue Antriebe und einen größeren Akku.
Mit dem bZ4X fährt Toyotas erstes Batterieelektroauto vor. Als Allradler begeistert er mit unerschütterlichen Bergauf-Qualitäten.
Elektro-SUV
Für das neue Modelljahr frischt Jaguar sein Elektro-SUV I-Pace auf. Die Änderungen sind aber ausschließlich kosmetischer Natur.
Elektro-Studie
Ein getarnter Prototyp in Camouflage wird bei der CES in Las Vegas einen Vorgeschmack auf den kommenden ID.7 geben.
Produktionsende
Das Aus des Ford Fiesta ist ein Aufreger in der Autowelt. Doch es gibt noch weitere Modelle, die man vorerst nicht wiedersieht.
Hyundai hat dem Kona eine Lichtleiste statt klassischen Scheinwerfern verpasst. Die Modellpflege erhält die E-Variante zuerst.
Mittelklasse
Der C5 Aircross sowie der C5 X können mit einer Ladung rein elektrisch nun drei Kilometer weiter fahren.
E-Auto-Leasing
Der Leasinganbieter kooperiert mit dem chinesischen E-Auto-Hersteller Nio und bietet die Modelle ET5, ET7 und EL7 an.
Wartungskosten-Analyse
Unter 3.000 Euro Wartungskosten in der oberen Mittelklasse? Damit kann in unserem Vergleich nur der Volvo S90 glänzen.
Markenstrategie
Peugeot macht sich mit vier „Neuheiten“ auf den Weg in deutsche Garagen: Mit dem 3008, dem e-208, dem e-308 und dem bereits vorgestellten 408.
bfp-Fahrtest
Nach dem Start in Europa mit Verbrennermotoren im vergangenen Jahr legte Genesis 2022 mit zwei E-Autos nach. Wir haben den Genesis Electrified GV70 – das zweite Strom-Derivat einer Verbrenner-Baureihe – getestet.
Auf die Straße rollt Volvos neues großes Elektro-SUV EX90 erst Anfang 2024, bestellbar ist es aber schon. Erste Preise und Abo-Raten.
Der DS 7 will mit Komfort und französischer Handwerkskunst überzeugen. Ein Plug-in-Hybrid mit 360 PS rundet die Motorenpalette nach oben hin ab.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!