Mer-Allane-Kooperation noch enger
Erweiterte Zusammenarbeit. Mer Solutions stellt Kunden der Allane Mobility Group ab sofort dsd Maßnahmenkomplettpaket „eeFlat“ zur Verfügung.
Opel Enjoy
Die Marke mit dem Blitz möchte das trübe Wintergeschäft mit vier Pkw-Sondermodellen ankurbeln. Bei Preis und Ausstattung gibt’s indes Abstriche.
Urteil
Nach wie vor bilden Autofahrer viel zu oft und zu spät eine Rettungsgasse. Jetzt zeigt ein Gerichtsurteil: Im Zweifel stets präventiv und vorausschauend handeln.
Free Now
Flexibles Bezahlen. Der Mobilitätsvermittler bietet jetzt eine Benefits-Card für private und berufliche Mobilität inner- und außerhalb der Free-Now-Welt an.
Wasserstofftankstellen
Auch in 2022 wurde die Schallmauer von mehr als 100 Wasserstofftankstellen nicht durchbrochen. Lediglich drei neue kamen auf nun 95 hinzu.
Hohe Energiekosten
Der Umstieg vom schmutzigen Verbrenner zum sauberen Stromer galt lange auch in puncto Verbrauchskosten als lukrativ. Die Energiekrise ändert nun vieles.
Kolumne
In ihrer Kolumne berichtet Dr. Olga Nevska, Geschäftsführerin der Telekom Mobility Solutions, von ihren Erfahrungen bei der Transformation eines der größten Unternehmensflotten des Landes zu einem innovativen Mobilitätsprovider.
Fuhrparkmanagement
Die Bundesregierung hat in einem Gesetzesentwurf einen Teil einer umfangreichen EU Richtlinie zur Lkw-Maut in nationales Recht umgesetzt. Der Zeitrahmen für eine Maut für Transporter ab 3,5 Tonnen steht auch schon fest.
Urteile
Die Gerichte haben sich in den letzten Jahren mit mehreren Elektroauto-Klagen befasst. Viele davon hatten Erfolg.
EU-Führerschein
Die EU hat einen einheitlichen Führerschein beschlossen, dessen Tausch-Ultimatum 2023 die Jahrgänge 1959 bis 1963 trifft.
Ein Geschädigter klagte erfolgreich auf volle Erstattung der Ersatzwagenkosten bei Lieferverzögerungen vor dem OLG Düsseldorf.
Neue App-Funktion
Alphabet Fuhrparkmanagement hat die eigene App für Dienstwagennutzer weiterentwickelt. Mit der digitalen Bezahlfunktion für das Stromtanken ist die BMW Tochter deutschlandweit der erste Leasinggeber, der dieses Feature in die eigene App integriert.
Die kostenfrei bereit gestellte Schnittstelle LapID wird mit „v3“ erweitert und ermöglicht die Einbindung von Führerscheinkontrolle und Co.
Das OVG Saarbrücken entschied zu Ungunsten einer Klägerin, die zum Betrieb ihrer Postfiliale den Wegfall von 13 Parkplätzen verhindern wollte.
Recht
Leasinggeber, Mietwagenfirmen und Autohäuser gehen bei der Überlassung ihrer Fahrzeuge an Kunden ein hohes Risiko ein. Unser Fall stellt diesmal das allgemeine Rechtsempfinden auf die Probe.
Das Landgericht Leipzig entscheidet zu Ungunsten eines Autohändlers, der auf einer Online-Plattform E-Autos zum Kaufpreis mit abgezogener Prämie einstellte.
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf stellt fest, dass das Aufbrechen eines herrenlosen Pkw mit laufendem Motor rechtens war.
Wenn ein Fuhrparkverantwortlicher bei einem Zeugenfragebogen gegenüber der Bußgeldbehörde keine Angaben macht, kann das erhebliche Konsequenzen für alle Dienstwagennutzer haben.
Das OLG Frankfurt hebt das Urteil am Amtsgericht auf, nach dem ein SUV-Fahrer für eine Rotfahrt draufzahlen musste.
Das Verwaltungsgericht Würzburg bestätigt grobe Fahrlässigkeit beim „blinden“ Rückwärtsfahren mit einem Transporter.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!