Mobilitätskonferenz 2023
Auf der Nakobemo 2023 tauschten sich Expertinnen und Experten über emissionsfreien Berufsverkehr, innovative Mobilitätsservices und einhergehende Herausforderungen aus.
Recht
Auch wenn Supermarktparkplätze zumeist Privatgrund sind, dürfen Betreiber die Halterdaten von Falschparkern erfragen, hat jetzt das Verwaltungsgericht Schleswig entschieden.
Falschparker müssen weiterhin Bußgeld, Abschleppkosten und gegebenenfalls auch Verwahrgebühren berappen. Letztere dürfen jedoch nicht unbegrenzt sein.
Fuhrparkrecht
Wer die Privatnutzung von Dienstwagen per Fahrtenbuch versteuert, sollte für alle Kostenarten detaillierte Belege parat haben.
Mobilitätskonferenz in München
Am 22. und 23. November öffnet der Bundesverband Betriebliche Mobilität (BBM) die Tore zur zweiten nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität. In Workshops, Keynotes und Vorträgen geht es um die Mitarbeitermobilität von heute und morgen.
Ladesicherung
Sortimo stellt Erweiterungen seiner T-Boxx Serie vor. Mit dem neuen Modell soll die Aufbewahrung von Kleinteilen besser gelingen.
Urteil
Ab welcher Summe ein Sachschaden bei Unfallflucht bedeutend ist, legte jetzt das Landgericht Hamburg neu fest und erhöhte die Grenze auf 1.800 Euro brutto.
Straßenverkehrsordnung
Flickenteppich: Während in Deutschland eine situative Winterreifenpflicht gilt, sind Winterpneus im Ausland zum Teil grundsätzlich vorgeschrieben.
Ein Urteil des Amtsgericht Hanau stellt klar: Wer einen Parkplatz nutzt, haftet für eventuelle Schäden selbst, eine uneingeschränkte Sicherungspflicht liege nicht vor.
Arbeitsrecht
Jobräder werden immer beliebter. Fällt ein Arbeitnehmer längerfristig aus, muss er aber die Kosten für ein per Lohnumwandlung finanziertes Fahrrad übernehmen.
Digitale Führerscheinkontrolle
Dank einer verbesserten Software verspricht das SaaS-Unternehmen Lap ID eine flexible, sichere und ortsunabhängige Führerscheinkontrolle via Smartphone.
Internationalisierung
Schon das Fuhrparkmanagement in einem Land ist herausfordernd. Beim internationalen Fuhrparkmanagement wird es noch komplexer. Aber es gibt Leitlinien.
Fahrzeugausbauten
Sortimo wird 50. Das Jubiläum haben die Schwaben jetzt am Stammsitz Zusmarshausen gefeiert. Und zugleich eine Kooperation mit Berner verkündet.
Ab Juli 2024 wird er Pflicht, der Unfalldatenspeicher (EDR). Aber wer hat Zugriff auf die Daten, nachdem es gekracht hat?
„Don´t drink and drive“ gilt selbstverständlich auch für E-Scooter-Fahrer. Wer erwischt wird, ist zumeist den Lappen los. Es gibt jedoch auch Ausnahmen.
Wer einen Anhänger ordnungsgemäß am Straßenrand parkt, kann im Falle eines Unfalls dennoch in Haftung genommen werden.
Multifunktional
Der führende Anbieter für mobile Transportlösungen bietet jetzt einen Multifunktionsauszug, der über eine Nutzlast von bis zu 150 Kilo verfügt.
Transporter-Ausbauten
Seit Ende Mai baut Bott Transporter im neuen Kundencenter in Gaildorf-Münster aus. Dort ging man auch auf die Anforderungen der E-Mobilität ein.
Ein Auto mit Verbrennungsmotor an der Ladesäule geparkt und abgeschleppt worden? Das geht in Ordnung, so das Oberverwaltungsgericht Münster.
Ladezonen
Egal ob Pakete, Waren oder Baumaterialien, immer mehr Fahrzeuge beanspruchen den ohnehin knappen Parkraum. Die Politik lehnt Bevorzugung einzelner Branchen ab.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!