Fuhrparkrecht
Ab Juli 2024 wird er Pflicht, der Unfalldatenspeicher (EDR). Aber wer hat Zugriff auf die Daten, nachdem es gekracht hat?
Software
Bezahlen direkt aus dem Auto heraus per Fingerabdruck via Infotainment-Display ist längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern bereits Realität. Beispiel Mercedes.
Recht
Seit einigen Jahren ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Dennoch sind sich viele Arbeitgeber nicht im Klaren darüber, dass dies auch den Fuhrpark betrifft. Nicht nur Dienstwagennutzer können vom Arbeitgeber Auskunft verlangen, welche personenbezogenen Daten dieser in welcher Form verwendet.
Schwacher Datenschutz bei Mietwagen
Bei der Nutzung des Smartphones hinterlässt jeder Nutzer überall Datenspuren. Auch im Auto. Bei Mietwagen und Carsharing-Mobilen kann das kritisch sein.
Datenanalyse
Telematikdaten vernetzter Fahrzeuge lassen sich in vielerlei Weise nutzen. Ford will sie zur Entschärfung von Unfallschwerpunkten einsetzen.
Datenschutz
Moderne Fahrzeuge verraten viel über Fahrer. Auf den Daten basieren vielversprechende Geschäftsmodelle. Laut Mobilitäts-Monitor sollen auch Halter profitieren.
Den Datenschutz auf die leichte Schulter nehmen? Keine gute Idee! Im Zweifel drohen herbe Niederlagen vor Gericht.
TÜV-Prüfung und DGUV-Zertifizierung
Zwei Mal Erfolg: LapID hat erneut die TÜV-Datenschutz-Prüfung bestanden. Außerdem erhielt der Dienstleister eine DGUV-Zertifizierung für sein Tool zur Fahrerunterweisung.
HDI-Fuhrparkleiter-Workshop
Anfang Juli lud HDI zu einem Fuhrparkleiter-Workshop nach Nürnberg. Allgemeine Mobilitätstrends, Autodiebstahl, Datenschutz oder Smart Repair waren die Themen.
Bemerkenswerte Richtersprüche
Das Aufregerthema des Jahres waren Fahrverbote für Dieselautos. Aber es gab 2018 noch andere wichtige Gerichtsentscheidungen.
Das ist zu beachten
Der Begriff Fahrtenbuch beschreibt längst nicht mehr die Leistung der elektronischen Systeme. Problematisch ist die Akzeptanz bei Finanzämtern.
Auch Firmenwagen betroffen
Firmenwagen sind Arbeitsmittel. Aus Gründen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ist der Arbeitgeber verpflichtet, Beschäftige in die Verwendung einzuweisen.
DSGVO
Ab Ende Mai ist die Verordnung bindend: Welche Daten relevant sind, wie mit ihnen umzugehen ist und wer bei Verstößen haftbar gemacht werden kann.
Seminar am 15.05.18 mit Dr. Wolf-Henning Hammer
Noch Plätze frei: Seminar zum Thema Datenschutz im Fuhrpark und die DSGVO .
Der Einsatz von Dashcams im Auto ist rechtlich umstritten. Jetzt hat sich der ADAC positiv zur Verwendung der Mini-Kameras nach Unfällen geäußert.
Sicherheit
Ist ein Geisterfahrer unterwegs, zählt jede Sekunde. Die App eines Radiosenders warnt Autofahrer bald per Handy-Nachricht.
DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG
Die Datenschutz-Grundverordnung bürdet Betrieben neue Pflichten auf. Sie müssen informieren und dokumentieren. Wer nicht mitspielt, riskiert hohe Bußgelder.
Auto + Kosten
DVR-Umfrage zum Einbau eines Unfalldatenspeichers.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!