Fuhrparkmanagement
Der Datenspezialist Tecalliance bietet eine neue Lösung zur Prozessoptimierung an. Telematikintegration soll zu mehr Transparenz, Effizienz und Kostenkontrolle führen.
Urteil
Nach wie vor bilden Autofahrer viel zu oft und zu spät eine Rettungsgasse. Jetzt zeigt ein Gerichtsurteil: Im Zweifel stets präventiv und vorausschauend handeln.
Best Practice
Steinschlag in der Windschutzscheibe? Wie Fuhrparkverantwortliche vom Glasschadenservice vor Ort profitieren können.
Blitzer-App
Die StVO regelt explizit die Nutzung von Blitzer-Warnapps. Fahrern ist sie verboten, Beifahrern nicht. Darauf weisen jetzt ARAG-Experten hin.
Unfallstatistik
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat ermittelt, dass Pkw die meisten Unfälle verursachen.
Seit 2020 wickelt Coffema sein Schadenmanagement über den unabhängigen Dienstleister Claimini ab. Wie profitieren die Hamburger in der Praxis?
Schadenmanagement
Im Rahmen einer Kooperation bieten beide Anbieter gemeinsam eine End-to-End-Lösung für Schaden- und Reparaturprozesse.
bfp-Interview
Thomas Schweiger, Leiter Versicherungen, Schadenmanagement bei Alphabet erklärt, wie Künstliche Intelligenz Prozesse im Fuhrparkmanagement optimieren kann und welche Einsparpotenziale durch strategisches Risk-Management möglich sind.
Die Preise für die Instandsetzung von Blechschäden steigen um rund fünf Prozent. Lackierarbeiten sind sieben Prozent teurer.
Übernahme
Der Essener Flottenmanagement-Dienstleister Global Automotive Service (G.A.S.) hat DMS-Deutschland gekauft. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen ist spezialisiert auf Schadenmanagement.
Interview
Der Schadenmanager Auto Fleet Control (AFC) hat im August seine Vertriebsspitze neu besetzt. Matthias Heußner, Chief Revenue Officer (CRO) und Marco Heistermann, Sales Director, berichten im Gespräch mit bfp FUHRPARK & MANAGEMENT über die Neuausrichtung von AFC, neue Produkte, die Auswirkungen auf das Schadenmanagement durch Corona und wie das Schadenmanagement der Zukunft aussehen kann.
Digitales Schadenmanagement
Von der Aufnahme bis zur Zahlungsabwicklung – digitale Lösungen für das Schadenmanagement werden auch bei kleinen Fuhrparks immer beliebter.
Versicherung
Für elektrisch angetriebene Firmenwagen gibt es spezielle Versicherungstarife und Serviceleistungen. Denn die Antriebsform birgt Gefahren, die im Schadenfall höhere Kosten verursachen.
Schadendienstleister
Der Schadendienstleister AFC überarbeitet seinen Markenauftritt. Die CI soll das Serviceportfolio nun besser verkörpern.
Personalien
Matthias Heußner und Marco Heistermann heuern bei Auto Fleet Control an. Beide bringen langjährige Vertriebsexpertise mit.
Über ein Drittel der Fuhrparkmanager verbringt zehn Stunden pro Woche mit der Fuhrparkverwaltung.
Vimcar ergänzt die Plattform „Vimcar Fleet“ per Schnittstelle durch das Schaden- und Wartungsmanagement von Repairfix.
Video-Telematik
Mit Webfleet Video präsentiert Webfleet Solutions seine erste Video-Telematik-Lösung. Ziele sind mehr Sicherheit und mehr Effizienz.
Weniger zu tun für Spengler und Lackierer
Die Geschäfte der Unfallinstandsetzer laufen schlecht im Lockdown. So lautet zumindest das Ergebnis einer Umfrage des Schadensteuerers Innovation Group.
Personalie
Der neue Schadenmanager Claimini baut sein Vertriebs-Team aus. Seit Januar ist Florian Behn als Senior Key Account Manager an Bord.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!