Neue Mobilitätsalternativen
Mikromobilität kann bereits heute einen wichtigen Beitrag für die Mobilitätskonzepte von Unternehmen leisten. Aber was ist zu beachten?
Fuhrparkrecht
Ob Fahrrad, E-Bike, Lastenrad oder E-Scooter: Micro-Mobility-Lösungen liegen im Trend. Rechtlich lauern aber Fallstricke.
Lease a Bike
Dienstroller statt Dienstrad. Der Mobilitätsdienstleister Lease a Bike hat sein Angebot um E-Scooter von Unu erweitert. Administration läuft komplett digital.
Best Practice
Seit etwa einem Jahr setzt Europart auf das Dienstrad-Leasing. Nach kurzer Vorbereitung ein voller Erfolg, wie das Unternehmen zu berichten weiß.
Nakobemo in Hannover
Am 8. und 9. September dreht sich auf der ersten Nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität alles um die Mitarbeitermobilität. Dort im Fokus: ein ganzheitlicher Blick auf die Thematik.
NaKoBeMo in Hannover
Fahrräder, Roller, Seagways, sogenannte Leichtfahrzeuge können durchaus eine Alternative neben dem Auto sein. Deshalb ist das Thema Mikromobilität ein weiterer Schwerpunkt bei der Nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität am 8. und 9. September in Hannover.
E-Lastenrad
Nicht nur bei E-Autos ist das Nachladen zumeist langwierig, auch beim E-Lastenrad dauert es. Abhilfe soll ein neu entwickeltes E-Cargo-Bike schaffen.
Personalie
Zuwachs bei Jobrad. Alexander Wiedenbach führt seit 1. August 2022 gemeinsam mit Stefan Rosengarten die Geschäfte beim Anbieter für Dienstrad-Leasing.
Alternative betriebliche Mobilität
Emissionslose Zweirad-Alternativen ergänzen zunehmend den betrieblichen Mobilitätsmix. Wir erklären Ihnen, was Nutzer und Unternehmen steuerlich beachten müssen.
Mikromobilität
Der Mobilitätsanbieter und Autovermieter Sixt stellt ab April Fahrräder des Bike-Sharing-Anbieters Nextbike zur Verfügung.
Mobilitätsstudie
Schon für Wege unter fünf Kilometern nutzen Deutsche zu 40 Prozent im Regelfall das Auto. Distanzen zwischen fünf und zehn Kilometern legen 69 Prozent im Pkw zurück.
eHUB
... allerdings erst nach Zustimmung der EU-Kommission. Fördergelder und auch die nun mögliche Sonderabschreibung für E-Lieferfahrzeuge machen E-Fahrzeuge für Unternehmen attraktiv.
Basiswissen E-Fuhrpark
Ob auf zwei, drei oder vier Rädern: Lastenräder sind längst ihrem Nischendasein entwachsen und können in vielen Branchen auch die betriebliche Mobilität sinnvoll ergänzen. Wir beleuchten, was für Flottenmanager wichtig ist.
Sekundärpflichten
Wer seinen Mitarbeitern Dienstfahrräder anbieten möchte, muss rechtlich einiges bedenken. Vor allem, wenn es um E-Bikes geht müssen auch Fuhrparkmanager genau hinschauen, rät Expertin Dr. Katja Löhr-Müller.
Steuer
Ein E-Bike als Dienstrad, das auch privat genutzt werden darf, ist im Sommer eine alternative zum Dienstwagen. Bei geeignetem Gehaltsmodell kann die private Nutzung auch steuerfrei sein.
Personalien
Arval baut seine Führungsriege um und ändert sein Geschäftsmodell. Auf den aktuellen Geschäftsführer Marcus Schulz folgen Sébastien Valy und Christoph Schnierle.
Lastenräder
Die Firma Abus bietet für Radfahrer in urbanen Umgebungen einen neuen Schutzhelm mit erweitertem Hinterkopfschutz und LED-Rücklicht an: Den Hud-Y Ace.
Die Mobilitätsplattform Free Now erweitert ihr Angebot um ein Mobilitätsbudget für Arbeitnehmer.
Alternative Mobilität
Leasinganbietern kommt bei der Mobilitätswende im Fuhrpark eine wichtige Rolle zu, denn sie reagieren flexibel auf veränderte Marktbedingungen und Kundenwünsche. Eine aktuelle bfp-Umfrage zeigt: Neben individuellen Mobilitätslösungen liegen Elektroantriebe voll im Trend.
„Green Delivery Berlin“ City-Logistik
Der Paketdienstleister Hermes stellt in großen Teilen der Berliner Innenstadt ab sofort auf der letzten Meile emissionsfrei zu.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!