Kurzbeschreibung und Seminarziel
Die Anforderungen an einen Fuhrparkverantwortlichen haben sich in den letzten Jahren gravierend verändert und sind gestiegen. Die globale Vernetzung sowie der rasante Fortschritt im technologischen Bereich, sind nur einige Überschriften, welche die Landschaft rund um die geschäftliche Mobilität bewegen.
Um diesen Anpassungen gerecht zu werden, ist eine kontinuierliche Weiterbildung in diesem Segment zwingend notwendig. Effizientes Fuhrparkmanagement, unterschiedliche Mobilitätsanforderungen, Kostenreduzierung, rechtliche Grundlagen sind ein Ausschnitt von Arbeitstiteln, die täglich Ihr Tagesgeschäft bestimmen.
Zur Qualifizierung Ihres Berufsbildes bieten wir Ihnen die Ausbildung zum zertifizierten Fuhrparkmanager an. Diese Ausbildung beinhaltet 6 Module (à 2 Tage). Im letzten Modulteil findet die Abschlussprüfung statt, hier bearbeiten die Teilnehmer einen Multiple Choice-Test und stellen eine Hausarbeit vor dem Prüfungsausschuss vor.
Seminarinhalte
Modul 1: Operative Aufgabe und Prozesse im Fuhrparkmanagement (2 Tage)
- Verantwortung und Haftung von Fuhrparkverantwortlichen
- Fuhrparkorganisation und Fuhrparkmanagement
- Aufgaben vom Fuhrparkverantwortlichen
- Berufsbild von Fuhrparkverantwortlichen und Positionierung im Unternehmen
- Präsentationstechniken
Modul 2: Rechtsgrundlagen im Fuhrparkmanagement, Steuerrecht im Fuhrpark (2 Tage)
- Gesetzliche Vorschriften, Nutzerpflichten und Halterverantwortung
- Rechtliche Grundlagen des Fuhrparkverantwortlichen
- Rechtliche Konsequenzen für den Fuhrparkmanager und das Unternehmen
- Unfallverhütungsvorschriften der DGUV
- Fahrereinweisung/-unterweisung, Führerscheinkontrolle, usw.
- Entgeltabrechnung (geldwerter Vorteil)
Modul 3: Schaden- und Versicherungsmanagement im Fuhrpark (2 Tage)
- Versicherungsleistungen
- Zusammensetzung von Schadenkosten
- Optimierte Schadensabwicklung in der Praxis
- Grundlagen des Versicherungsrechts
- Fahrzeugrückgabe sowie Kostenfallen
Modul 4: Dienstwagenmanagement, Finanzierung, Beschaffung und Verwertung im Fuhrpark (2 Tage)
- Fahrzeugbeschaffung und Ausschreibungsmanagement
- Professionelle Vermarktung unter Berücksichtigung des wirtschaftlichen Ersatzzeitpunkts
- Finanzierungsarten
- Vor- und Nachteile des Outsourcing Ihres Fuhrparks
- Einsatz von IT-Tools im Fuhrpark
- Aufbau der Car Policy
- Dienstwagenüberlassungsvertrag
Modul 5: Kostenrechnung und Controlling im Fuhrparkmanagement, Alternative Antriebe im Fuhrpark und deren Umsetzung (2 Tage)
- Kostenmanagement im Fuhrpark
- Kostenarten, Kostenerfassung sowie Kennzahlen
- Kostenanalyse und Reporting
- Alternative Antriebe (Hybrid/E-Fahrzeuge), Green Car Policy
- Alternative Mobilitätslösungen
Modul 6: Kommunikation im Alltag und Berufsleben (Auftritt und Wirkung), Abschlussprüfung (2 Tage)
- Auftritt und Wirkung
- Kommunikation im Fuhrparkmanagement
- Internationalisierung sowie Globalisierung
- Vorbereitung Hausarbeit
- Prüfung
Preis
€ 5.749,00 zzgl. MwSt.480,-- € (Prüfungsvorbereitung und -gebühr), zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Im Preis enthalten sind u. a. Tagungsgetränke, Kaffeepausen (Kaffee, Tee, Obst und herzhaften/süßen Snacks vormittags und nachmittags), reichhaltiges Lunchbuffet oder 3-Gänge-Menü an beiden Präsenztagen. Übernachtungskosten sind vom Teilnehmer selbst zu tragen.