Keynote
In seiner Keynote zur Nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität will Professor Jansen die Teilnehmer vom Beifahrersitz der Diskussion ans Steuer der „Zukunft der Mobilität“ setzen und zum Mitgestalten auffordern.
Lieferengpässe bei Dienstwagen
Der Bundesverband Betriebliche Mobilität (BBM) fordert eine Selbstverpflichtung der Leasingbranche und Vertragsverlängerungen grundsätzlich zu akzeptieren.
Stellungnahme zu den Lieferproblemen der Fahrzeughersteller
Der Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. (VMF) nimmt Stellung zu den Lieferproblemen von Fahrzeugen und der daraus resultierenden Verunsicherung gewerblicher Kunden.
Dienstwagennutzung
Alfred Vrieling, Vice President Sales Europe beim Ladeinfrastrukturanbieter Compleo über die Planung und Umsetzung eines E-Fuhrparks und wie Unternehmen damit auch Geld verdienen können.
Kostenloses Whitepaper
Ab Januar 2024 sind viele Unternehmen in Deutschland verpflichtet, ihre durch die betriebliche Mobilität in den Verkehr gebrachten Emissionen auszuweisen. Damit rückt auch das Fuhrparkmanagement in den Fokus der Betrachtung, und es kommen weitere Aufgaben auf die Fuhrparkmanager zu. Denn der Report gilt rückwirkend für das Geschäftsjahr 2023.
Alternative betriebliche Mobilität
Emissionslose Zweirad-Alternativen ergänzen zunehmend den betrieblichen Mobilitätsmix. Wir erklären Ihnen, was Nutzer und Unternehmen steuerlich beachten müssen.
Fuhrparkmanagement
Auf Fleethouse können künftig Fahrzeuge beschafft und Services von Partnern genutzt werden.
Elektromobilitäts-Studie
Der sogenannte „EV Readiness Index 2022“ bewertet Zulassungszahlen, Infrastruktur und staatliche Anreize in 22 Ländern.
AMO Studie 2022
Das Arval Mobility Observatory (AMO) hat die 18. Ausgabe des Fuhrpark- und Mobilitätsbarometers veröffentlicht. Das sind die Ergebnisse für Deutschland.
Dienstwagen
Mit traditionellem Stufenheck und modernem Plug-in-Hybrid-Antrieb kombiniert BMW mit dem 530e xDrive das erfolgreiche Oberklassen-Limousinen-Konzept im Fuhrpark. Doch für welchen Dienstwagennutzer-Typ ist der Plug-in-Hybrid geeignet?
Unwetterschäden im Fuhrpark
Die Unwetter im vergangenen Jahr haben auch die Fuhrparks getroffen. Wie hoch der Schadenaufwand in den einzelnen Bundesländern war, zeigt eine Infografik.
bfp FORUM Beirat
Im Mai traf sich der Beirat des bfp FORUMs in Hannover wieder in Präsenz, um sich in verschiedenen Workshops aktiv in die Planung und Gestaltung des bfp FORUMs am 7. und 8.9.2022 einzubringen
Praxiswissen THG-Prämie
Halter von reinen Batterieautos können durch die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) Geld für die eingesparten CO2-Emissionen erhalten. Eine zusätzliche Einnahmemöglichkeit für E-Fuhrparks und Ladepunktbetreiber. Wir beantworten die häufigsten Fragen dazu.
ADAC Preisanalyse
Im April sind die Spritpreise in Deutschland gegenüber März wieder gesunken. Nun ziehen sie erneut an. Sogar deutlich.
Interview
Ari Fleet trägt seit Ende März 2022 auch in Deutschland den Namen des fast 100 Jahre alten familiengeführten US-amerikanischen Mutterkonzerns Holman. Majk Strika, Geschäftsführer von Holman in Deutschland, erzählt im Interview mit bfp FUHRPARK & MANAGEMENT über Leasingmodelle in Zeiten von Corona, Trends in der betrieblichen Mobilität und gibt einen Ausblick auf Strategie von Holman für die kommenden Jahre.
Kraftstoffpreise auf Rekordhoch
Kostenschock an der Zapfsäule? Branchenexperten verraten, welche Maßnahmen Fuhrparkverantwortliche jetzt ergreifen sollten.
Gastbeitrag
Fuhrparkverantwortliche haben es derzeit nicht leicht: erst kam Corona, dann die Halbleiterkrise und jetzt gibt es einen Hochlauf an Rückrufaktionen. Was bedeutet das für das Fuhrparkmanagement? Axel Schäfer, Geschäftsführer des BVF, analysiert die Situation und stellt eine Forderung an die Hersteller.
Namensänderung bei ARI Fleet
ARI Fleet Germany erhält einen neuen Namen. Der Grund: Alle Unternehmen von Holman Enterprises tragen seit dem 28.03.2022 den Markennamen der Muttergesellschaft „Holman“.
Jahresbilanz 2020/2021
Das Neugeschäft der Deutschen Leasing mit „Straßenfahrzeugen“ wächst 2021 auf 2,4 Milliarden Euro.
Neuzulassungen im Februar 2022
Trotz Lieferengpässe der Autohersteller erreicht im Februar der relevante Flottenmarkt Vorkrisenniveau. Plug-in-Hybride wurden im relevanten Flottenmarkt weniger zugelassen.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!