Digitalisierung
Mit dem Programm easy fleet, sollen Fuhrparkprozesse auch für kleine Flotten leicht digitalisiert werden.
Mehrheitsübernahme
Investor aus Wiesbaden sichert sich die Mehrheit an der Autoabo-Plattform Vive La Car.
Interview
Wie sich der THG-Quoten-Markt 2023 entwickelt, was für Halter zu beachten ist und warum das Konzept in die Zukunft weist – darüber sprachen wir mit Dennis Schneider, Senior Analyst beim THG-Quoten-Service der Beratungsgesellschaft M3E.
E-Mobilität im Fuhrpark
Mateo Sotomayor ist Director Fleet Charging beim Ladeinfrastrukturanbieter Digital Charging Solutions (DCS). Im Interview mit bfp FUHRPARK & MANAGEMENT spricht er über Stolperfallen bei der Transformation zum E-Fuhrpark und zeigt Lösungen, wie Fuhrparkmanager den Überblick über verschiedene Ladevorgänge behalten können.
Personalie
Neuer CEO des Auto-Abo-Pioniers übernimmt von Gert Schaub und soll den europaweiten Roll-Out vorantreiben
Service vor Ort
Vor-Ort-Service für ausgewählte Dienstleistungen startet Anfang 2023 im Rahmen eines Pilotprojekts im Raum München.
Stellungnahme des BBM
Das fragt sich der Bundesverband Betriebliche Mobilität in seiner aktuellen Stellungnahme zur Preiserhöhung von Fahrstrom.
Neue App-Funktion
Alphabet Fuhrparkmanagement hat die eigene App für Dienstwagennutzer weiterentwickelt. Mit der digitalen Bezahlfunktion für das Stromtanken ist die BMW Tochter deutschlandweit der erste Leasinggeber, der dieses Feature in die eigene App integriert.
bfp-Fahrtest
Die Kompaktklasse ist das Schweizer Taschenmesser des Fuhrparks: Vielfältig einsetzbar bei moderaten Kosten. Peugeot schickt mit dem 308 Plug-in-Hybrid als Kombi einen spannenden Vertreter in das Rennen um die Gunst von Fuhrparkmanager und Dienstwagenfahrer.
Dienstwagennutzung
Tankkarte, Ladekarte und Kreditkarte: Verschiedene Leistungen erfordern verschiedene Bezahlmöglichkeiten. Nein sagen immer mehr Mineralölgesellschaften und Servicekartenanbieter und bieten kombinierte Tank- und Ladekarten an. Die wichtigsten Trends zu Fuel & Charge Karten.
Preiserhöhung bei EnBW Mobility+
EnBW Mobility+ erhöht die Preise für Fahrstrom im Schnitt um 27 Prozent. Erweiterung auf drei Tarife. Schnellladen im Fokus.
bfp-Interview
Olga Nevska, Geschäftsführerin Telekom Mobility Solutions, spricht im Interview über nachhaltige Mobilität bei der Deutschen Telekom, und zeigt, wohin die Reise im Bereich betrieblicher Mobilität gehen kann.
In eigener Sache
Exklusive Fachbeiträge, Rabatte auf Fortbildungsangebote, exklusive Events und noch vieles mehr, bietet ab sofort der bfp VIP CLUB seinen Mitgliedern.
Recht
Leasinggeber, Mietwagenfirmen und Autohäuser gehen bei der Überlassung ihrer Fahrzeuge an Kunden ein hohes Risiko ein. Unser Fall stellt diesmal das allgemeine Rechtsempfinden auf die Probe.
Roland Meyer, Geschäftsführer von Leaseplan Deutschland, über die aktuelle Situation der Elektromobilität in Deutschland, aktuelle Trends der betrieblichen Mobilität, die Herausforderungen für Fuhrparkverantwortliche – und wie Leaseplan darauf reagiert.
Zulassungen 2022
In den ersten zehn Monaten des Jahres 2022 lagen die gewerblichen Zulassungen im Schnitt bei einem Anteil von knapp 64 Prozent.
bfp Fahrtest
BMWs Oberklasse SUV X5 ist als Plug-in-Hybrid xDrive45e ein beliebter Dienstwagen. Doch rechnet er sich auch für den Fuhrparkmanager und die Umwelt?
bfp Mobility BAROMETER 2022
Mobilitätsbudgets sind schon heute verbreiteter als erwartet. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse des bfp Mobility BAROMETERs 2022.
10. Signal Flottentag 2022
In familiärer Atmosphäre fand der zehnte Signal Flottentag wieder in den Räumlichkeiten des Folienspezialisten aus Schwäbisch Hall statt.
Panel Talk bfp FORUM 2022
Lieferverzögerungen sind derzeit in aller Munde. Darüber, wie die Branche damit umgeht, tauschten sich Fuhrparkverantwortliche und Anbieter auf dem bfp FORUM aus.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!