Fehlendes Material macht den Autoherstellern in Deutschland zu schaffen.
Foto: Volkswagen
Fehlendes Material macht den Autoherstellern in Deutschland zu schaffen.

Autoindustrie

Es fehlt das Material

Der deutschen Autoindustrie gehen die Zutaten für ihre Fahrzeuge aus: Laut Ifo-Umfrage sind 89 Prozent der Branche von Lieferproblemen betroffen.

Die deutschen Autohersteller leiden weiter unter Materialmangel. Einer Umfrage des Ifo-Instituts zufolge ist die erhoffte Entspannung der Situation bislang ausgeblieben: Rund 89 Prozent der Unternehmen aus der Automobilindustrie berichten von Lieferproblemen.

Damit sind die Fahrzeughersteller stärker betroffen als die meisten anderen Branchen: Im Schnitt klagen 74,6 Prozent aller Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe über Materialknappheit. Lediglich in der Druckindustrie ist die Situation noch stärker angespannt – dort herrscht bei 92,4 Prozent der Umfrageteilnehmer Knappheit. (Holger Holzer/SP-X/dnr)

VMF-Vorstandsvorsitzender Frank Hägele appelliert an die Automobilhersteller: „Unsere gemeinsamen Kunden sollen nicht Verlierer in dieser Engpasssituation sein.“

Stellungnahme zu den Lieferproblemen der Fahrzeughersteller

VMF: „Gewerbliche Kunden sind verunsichert“

Der Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. (VMF) nimmt Stellung zu den Lieferproblemen von Fahrzeugen und der daraus resultierenden Verunsicherung gewerblicher Kunden.

    • Finanzierung, Fuhrparkmarkt, Leasing
Transporter waren 2022 schwer zu bekommen

EU-Nutzfahrzeugmarkt

Weniger Zulassungen durch Lieferengpässe

Auch der Markt für Transporter litt im vergangenen Jahr unter Lieferproblemen. Folge: Weniger Modell-Verfügbarkeiten und großes Zulassungsminus.

    • Aufbauten, Aus- und Umbauten, Dienstwagen, Fuhrparkmarkt, Transporter
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur schreitet voran

Ladeinfrastruktur

Ausbau-Tempo weiterhin zu langsam

Trotz Fortschritten und einem Plus von 35 Prozent bei den Ladepunkten, klagt die Auto-Industrie nach wie vor über zu langsames Ausbau-Tempo.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Fuhrparkwissen, Hybrid-Antrieb
Pinion geht mit der MGU jetzt auch unter die Anbieter von Pedelec-Antrieben.

Pedelecs

Neuheiten-Feuerwerk auf der Frankfurter Eurobike

Davon kann die Auto-Industrie nur träumen. Pedelecs bleiben auf dem Siegeszug, bescheren der Fahrradindustrie mit etlichen Innovationen Rekordumsätze.

    • Alternative Mobilität, eHUB, Elektro-Antrieb, Fahrrad, Fuhrparkwissen

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!