Foto: BMW

Ladeinfrastruktur

Große Unzufriedenheit mit Schnellladenetz

Der Automobilclub ADAC hat 400 E-Auto-Fahrer nach dem Schnellladenetz in Deutschland befragt. Weit mehr als ein Drittel sind unzufrieden.

Das Schnellladenetz in Deutschland gibt Grund zur Kritik. 40 Prozent der Teilnehmer einer ADAC-Umfrage sind unzufrieden mit der Verlässlichkeit, den Preisen und der Bedienbarkeit der Säulen. Besonders viel Verbesserungspotenzial gibt es den Umfrageergebnissen zufolge beim Bezahlen. 27 Prozent der Befragten empfinden die Preise pro Ladevorgang als zu hoch, zwei Drittel befürchten zudem, dass das Laden zukünftig noch teurer wird.

Darüber hinaus stören sich viele Nutzer an intransparenten Kosten; lediglich 38 Prozent der Befragten halten die Preis-Informationen beim Ad-hoc-Laden für ausreichend. Für den Bezahlvorgang wünschen sich 67 Prozent mehr Auswahl und sprechen sich für das Ad-hoc-Zahlen mit Giro-, Debit- oder Kreditkarten am Kartenlesegerät aus. Eine Pflicht für Betreiber, diese Zahlungsweise anzubieten, tritt erst für neue Säulen ab Mitte 2023 in Kraft.  

Mehrheit spricht sich für Blockiergebühr aus

Noch vor dem Laden und Zahlen muss aber zunächst eine passende und funktionierenden Säule gefunden werden. Rund ein Drittel der Befragten hatte bereits Probleme mit dem Auffinden von Schnellladesäulen: Defekte Stationen, unzureichende Beschilderungen oder eine schlechte Erkennbarkeit zählen zu den Gründen. 32 Prozent gaben an, dass Ladeversuche manchmal oder sogar häufiger scheitern. Ein Ärgernis sind zudem zugeparkte Säulen. Fast drei Viertel der Befragten befürworten eine Blockiergebühr, wenn ein E-Auto auf Langstrecken den Ladeplatz über das Laden hinaus belegt.

Befragt wurden Fahrer von reinen Elektroautos, die innerhalb der vergangenen zwölf Monate mindestens einmal eine Strecke ab 100 Kilometern (einfach) mit ihrem Fahrzeug zurückgelegt und dabei eine öffentliche Schnellladesäule genutzt haben. Das Laden an städtischen Normalladesäulen wurde nicht abgefragt. (Holger Holzer/SP-X/dnr)

EV Driver Survey Report_2021_DE_FINAL_Seite_01.jpeg

Europaweite Umfrage

E-Mobilität: Fahrer von E-Autos mit Ladeinfrastruktur immer noch unzufrieden

38 Prozent der E-Autofahrer steht ein Ladepunkt am Arbeitsplatz zur Verfügung. Und nicht jede Möglichkeit, eine Wallbox zu Hause zu installieren, wird genutzt. Zu diesen Erkenntnissen kommt die New Motion EV Drivers Survey, für die europaweit E-Fahrzeugfahrer in einer großangelegten Studie befragt wurden.  

    • Elektro-Antrieb, Umfrage
EnBW baut sein Hypernetz weiter aus. Jetzt sind drei Schnellladeparks in Hessen und Bayern ans Netz gegangen

Ladeinfrastruktur

EnBW bringt drei weitere Schnellladeparks ans Netz

E-Autofahrer mit Langstreckentouren wissen HPC-Ladepunkte an Autobahnen zu schätzen. Jetzt hat EnBW neue Schnellladeparks in Hessen und Bayern eröffnet.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen

Infrastruktur

Shell: Startschuss für Schnellladenetz

Shell hat in Hamburg seine ersten eigenen Schnellladesäulen in Betrieb genommen. Der infrastrukturelle Ausbau des Ladenetzwerks schreitet damit weiter voran.

    • Elektro-Antrieb
Kunden des Ladenetzbetreibers Shell Recharge zahlen keine Grundgebühr.. Dafür aber Transaktionsgebühren und nun 64 Cent pro Kilowattstunde.

Fahrstrompreis

Strom bei Shell Recharge wird teurer

Bei Shell Recharge kostet eine Kilowattstunde statt 59 Cent nun 64 Cent, Roaming schlägt mit 74 Cent zu Buche. Neu ist eine Blockiergebühr.

    • eHUB, Elektro-Antrieb

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!