siemens-smart-infrastructure.jpeg
Foto: Siemens AG

Elektroflotten managen

Siemens und DCS schieben intelligentes Laden an

Zwei Treiber der Elektromobilität machen gemeinsame Sache: Siemens Smart Infrastructure und Digital Charging Solutions arbeiten an der vernetzten Ladestation.

Siemens Smart Infrastructure und Digital Charging Solutions (DCS) arbeiten an einem "Enterprise Charging Network". Das Lade-Netzwerk soll elektrische Fuhrparks am Firmenstandort, unterwegs und am Wohnort der Dienstwagenfahrer mit Energie versorgen. Obendrein versprechen die Partner ein optimales Nutzererlebnis für Flottenfahrer und einfachere Prozesse für Fuhrparkmanager.

Dienstwagenfahrer erhalten eine Firmen-Ladekarte und eine App – damit lässt sich standortunabhängig und einheitlich sowohl an der firmeneigenen Ladeinfrastruktur als auch an über 190.000 öffentlichen Ladepunkte in 21 europäischen Ländern Strom tanken. Die Abrechnung erfolge über monatliche Rechnungen im Flottenportal, was Transparenz erhöht und den Verwaltungsaufwand in Grenzen hält, wie die Partner versicherten.

Siemens hat laut Unternehmensmeldung das eigene Angebot im Bereich Elektromobilität kontinuierlich erweitert. So umfasse das Ladeinfrastruktur-Portfolio auch Lösungen für langsames und schnelles Laden. Beim Geschäftsbereich Smart Infrastructure steht intelligente, anpassungsfähige Infrastruktur im Fokus – mit diesem Ansatz möchten die eidgenössische Siemens-Sparte eigenem Bekunden nach den Herausforderungen von Urbanität und Klimawandel begegnen. Markus Bartenschlager, Managing Director der Digital Charging Solutions GmbH, formuliert es so: "Siemens ist ein wichtiger Player in der Technologie-Branche, der verschiedene Bereiche wie Ladeinfrastruktur, dezentrale Energieerzeugung und Gebäudetechnik miteinander koppeln kann." Die Verknüpfung von Elektrofahrzeugen und smarter Infrastruktur höre nicht an der Ladestation auf, betonte der DCS-Manager. Das von ihm geführte Unternehmen ist seit zwei Jahren Teil von Charge-Now, einer Marke der Your-Now-Gruppe, hinter der die Autobauer BMW und Daimler stehen. (mas)

siemens-enterprise-charging.jpeg
Foto: Digital Charging Solutions GmbH
Das „Enterprise Charging Network“ will als Gemeinschaftsprodukt von Siemens Smart Infrastructure und Digital Charging Solutions die User Experience verbessern und Prozesse für die Fuhrparkverwaltung vereinfachen.

Strom-Tankkarte

Leaseplan und DCS starten Ladekarten-Kooperation

Leaseplan Deutschland und Digital Charging Solutions (DCS) bieten gemeinsam Karten für das elektrische Laden der Leaseplan-Kundenflotte an.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Tankkarte
Modular aufgebaute Siemens-Ladesäulen mit 22 kWh Ladeleistung stellt EZE-Network als Dienstleister inklusive Aufbau und Abrechnung für interessierte Kunden bereit.

Ladeinfrastruktur

EZE-Network stellt Siemens-Ladesäulen bereit

Der Dienstleister für Ladeinfrastruktur ist gemeinsam mit Siemens am Aufbau von 200 neuen Ladepunkten in Stuttgart und München beteiligt.

    • eHUB, Elektro-Antrieb
Schneider Electric bietet eine neue, intelligente Ladestation an

Eichrechtkonform

Intelligente Ladelösung für Flotte und Gewerbe

Schneider Electric bietet eine neue Ladestation an, die speziell auf die Anforderungen von Flottenkunden, Gewerbe und Zweckbau ausgerichtet wurde.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Fuhrparkwissen, Hybrid-Antrieb, Software
ford-connected-wallbox.jpeg

Ladeinfrastruktur

Ford: Wallbox für Gewerbekunden

Der Autobauer nimmt eine vernetzte Wallbox ins Angebot – auch für Fuhrparks. Die Installation der Ford Charging Solution übernimmt Eneco eMobility.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!