Der CAR-Auto-Rabattindex ist gegenüber dem Vormonat um einen Punkt auf 132 Punkte gestiegen. Wer einen Neuwagen sucht, habe gute Chancen, in einigen Monaten bessere Preise als heute zu verhandeln.
Foto: Foto: Sven Krautwald - Fotolia – Montage bfp
Der CAR-Auto-Rabattindex ist gegenüber dem Vormonat um einen Punkt auf 132 Punkte gestiegen. Wer einen Neuwagen sucht, habe gute Chancen, in einigen Monaten bessere Preise als heute zu verhandeln.

Rabatte für Neuwagen

Steigende Autoproduktion – sinkende Preise

Für Fuhrparkmanager gibt es Hoffnung. Jedenfalls was die Kosten für die Beschaffung von Neuwagen angeht. Laut des CAR-Auto-Report dürften die aktuell weiterhin hohen Preise in den kommenden Monaten weiter sinken.

Die Angebotsknappheit auf dem Neuwagenmarkt ist immer weniger zu spüren. Nach dem Überwinden der Chipkrise steigt die Pkw-Produktion in Deutschland wieder kräftig an. Engpässe gibt es dem CAR-Auto-Report zufolge nur noch bei Siliciumcarbid-Halbleitern für E-Autos. Für den Käufer bedeutet das wieder wachsendes Angebot tendenziell fallende Preise; der CAR-Auto-Rabattindex ist gegenüber dem Vormonat um einen Punkt auf 132 Punkte gestiegen. Ein Trend, der sich nach Ansicht der Experten fortsetzen wird: Wer einen Neuwagen sucht, habe gute Chancen, in einigen Monaten bessere Preise als heute zu verhandeln. (Holger Holzer/SP-X/CNV)

MMD-Geschäftsführer Werner H. Frey am jüngsten Modell Eclipse Cross Plug-in-Hybrid.

Markenstrategie

Mitsubishi 2023: Neue Zeitrechnung

Zwei neue Mitsubishi auf Renault-Basis starten 2023. Für den L 200 läuft die Zeit ab. Hoffnung besteht für den Import des neuen Outlander.

    • Dienstwagen, Firmenwagen, Hybrid-Antrieb, Kleinwagen, Mittelklasse, SUV
competition-pakete-von-audi.jpeg

Neue Ausstattung

Optische Fitnesskur durch Competition-Pakete von Audi

Audi bringt ein bisschen mehr Würze in mehrere Baureihen. Jedenfalls optional.

    • Dienstwagen, Firmenwagen
seat-arona-dauertest.jpeg

Pkw-Antriebsarten

Sinkende Marktanteile bei Verbrennern

Während Elektroautos boomen, sinkt bei Verbrennern die Nachfrage. Und das gilt nicht nur für Benziner und Diesel.

    • Dienstwagen, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Gas-Antrieb, Hybrid-Antrieb, Zulassungszahlen

Fahrbericht: Opel Combo Cargo

Rüsselsheim ist wieder im Rennen

Das sagt jedenfalls ein kleiner Transporter, der auf der IAA erst kürzlich zum „Van of the Year“ gekürt wurde. Mit dem neuen Combo Cargo auf der PSA-Plattform EMP2 (Opel Grandland X) lassen die Rüsselsheimer es jetzt richtig krachen.

    • Fahrbericht, Fahrzeugtest

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!