Daten aus dem Auto gehören in erster Linie  den Nutzern und nicht Unternehmen oder Drittanbietern – findet der Bundesverband der Verbraucherzentralen.
Foto: Volvo
Daten aus dem Auto gehören in erster Linie  den Nutzern und nicht Unternehmen oder Drittanbietern – findet der Bundesverband der Verbraucherzentralen.

Konnektivität

Verbraucherzentrale will Datenschutz im Auto sicherstellen

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) spricht sich für einen Treuhandservice für Nutzerdaten in modernen Autos aus. 

In modernen vernetzten Autos fallen immer mehr Daten an. Der Zugriff auf diese digitalen Informationen ist heiß umkämpft. Nun spricht sich der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) sich für einen „Mobilitätsdatenwächter“ aus. Die zu gründende Organisation ist als Mischung aus Datentreuhänder und Autorisierungsstelle angelegt und soll sicherstellen, dass Verbraucher selbst über die Nutzung ihrer Daten entscheiden können.

Transparenz bei Datenspeicherung im Fokus

Unter anderem soll transparent ersichtlich werden, warum Unternehmen bestimmte Informationen benötigen, wie lange sie gespeichert werden und welche Dritte auf sie zugreifen dürfen. Eine Zustimmung zur Verarbeitung von Daten durch den Hersteller oder die Weitergabe an Dritte soll beliebig oft erteilt und auch widerrufen werden können.

Aktuell fehlen noch klare Regelungen zum Umgang mit Mobilitätsdaten, in der Praxis haben die Fahrzeughersteller nahezu den kompletten Zugang. Die Verbraucherzentrale setzt sich gemeinsam mit dem ADAC für eine verbraucherfreundliche Fassung ein. Dargelegt wird der Vorschlag nun in Form eines 56-seitigen Gutachtens. (Holger Holzer/SP-X/dnr)

Dieselskandal

VW einigt sich mit Verbraucherzentralen

In der Dieselaffäre haben sich beide Parteien auf einen Vergleich geeinigt. Nun sollen die Kunden ihr Geld bekommen.

    • Recht
Dashcam.jpeg

Video-Telematik

Webfleet Video: Blick nach innen und außen

Mit Webfleet Video präsentiert Webfleet Solutions seine erste Video-Telematik-Lösung. Ziele sind mehr Sicherheit und mehr Effizienz.

    • Fahrzeugortung, Risk-Management, Schadenmanagement, Telematik, Versicherung, Zubehör

Lenk- und Ruhezeiten

Beim Verstoß gegen Lenk- und Ruhezeiten ist ein Widerspruch zwecklos

Bei Verstößen gegen Lenk- und Ruhezeiten verstehen die Behörden keinen Spaß - und prüfen, ob es bereits in der Vergangenheit Probleme gab.

    • Recht, Transporter, Tachograph
Chinesische Stadtlandschaft: Autohersteller aus dem Reich der Mitte fassen jetzt auch in Deutschland Fuß.

Chinesische Automarken

Gekommen, um zu bleiben

Der zweite Anlauf ist erfolgversprechend: Chinesische Autohersteller wollen sich auch in Europa etablieren. Wir sagen, was sie vorhaben.

    • Dienstwagen, Firmenwagen, Fuhrparkmanagement, Leasing, Wissen

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!