Foto: TÜV Rheinland
Schlaglöcher. Foto: TÜV Rheinland

Dienstwagen

Gefahrenquelle Schlagloch

Die Winterkälte hat den deutschen Straßen viele neue Schlaglöcher beschert. Die sind gefährlich und materialmordend.

Alle Jahre wieder: Erst kommt der Frost, dann das Schlagloch. Nach dem späten Wintereinbruch zeigen sich viele Straßen in einem traurigen Zustand. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte nun besonders gut auf die Fahrbahn schauen und vorsichtig sein. Aber Achtung: Plötzliches Ausweichen kann bei Gegenverkehr gefährlicher als durchs Loch zu rumpeln.

Der Frost sprengt kleine Risse im Asphalt.

Schlaglöcher entstehen in der Regel durch eine Kombination von Feuchtigkeit und Kälte. Sobald Regen in die feinen Risse und offenen Nähte sickert, lässt die gefrorene Nässe die Straße an der betroffenen Stelle förmlich aufplatzen, so der TÜV Rheinland. Der anfänglich kleine Riss im Asphalt wird bei hohem Verkehrsaufkommens und der damit verbundenen Belastungen schnell zu einem richtigen Krater.

Schlaglöcher können zu Fahrzeugschäden führen.

Zu den häufigsten Schäden nach einem harten Stoß zählen Unwucht in den Rädern, eine verstellte Achssymmetrie und unter Umständen durchgeschlagene Dämpfer. Zittert das Lenkrad nach einem harten Einschlag, vibriert das Fahrzeug oder zieht es zu einer Seite, ist eine Fahrt zur Fachwerkstatt oder zu einem Reifenhändler auf jeden Fall erforderlich.

Der Autohalter ist der Dumme.

Auf den Kosten bleiben die Autofahrer meistens sitzen. Denn die Städte, Gemeinden und Kommunen behelfen sich gerne mit dem Aufstellen von Warnschildern, die die Autofahrer zum besonders langsamen Fahren anhalten sollen. Behörden können aber unter Umständen haftbar gemacht werden, wenn sie keine Maßnahmen zur Ausbesserung oder Beschilderung beschädigter Straßen unternommen haben. Eine genaue Dokumentation des Geschehens und des Unfallorts sowie der kaputten Straße hilft bei der späteren Schadensregulierung. Auch Zeugen können dabei helfen, später das Geld für die Reparatur wiederzubekommen.

Wer Ärger und hohe Kosten vermeiden will, sollte nach einer Kälteperiode besonders vorsichtig fahren. Bei niedriger Geschwindigkeit können die Schlaglöcher dem Auto weniger anhaben. Dann sind auch keine plötzlichen Ausweichmanöver nötig. Denn die sind unter Umständen noch gefährlicher als ein Schaden an Achse oder Felge. (md/SP-X)

HAUPTUNTERSUCHUNG

Gefährlich ist nicht unsicher

Als fünfte Mängelkategorie kommt bei der HU jetzt die Einstufung "Gefährliche Mängel" hinzu.

    • Fuhrparkwissen, Recht
Der Zustand von in Deutschland zugelassenen Autos hat sich laut TÜV-Report verschlechtert – möglicherweise ein Ergebnis der Krise. Fahrzeuge werden länger gehalten und die Werkstatt- sowie Ersatzteilpreise sind gestiegen.

Wartungskosten

TÜV Report: Mehr gefährliche Mängel

Die Auswirkungen von Krieg und Krise sind im „TÜV Report“ sichtbar: 2,3 Prozent mehr erhebliche und gefährliche Mängel.

    • Statistiken, Werkstatt
E-Auto-Brand-Tunnel.jpeg

Verkehrssicherheit

E-Auto-Brände im Tunnel nicht gefährlicher

Die TU Graz hat im lebensnahen Versuch nachgewiesen, dass brennende E-Autos in Tunneln nicht viel gefährlicher sind als Verbrenner, in Parkgaragen jedoch schon.

    • eHUB, Elektro-Antrieb

Intelligente Systeme

"Lokale Gefahrenwarnung" bei Ford

Das System informiert Autofahrer über vorausliegende Gefahren wie Staus, Unfälle, Hagelschauer oder Erdrutsche. Im neuen Ford Puma ist es bereits serienmäßig enthalten.

    • Konnektivität

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!