Der Tesla Model 3 ist ab sofort für rund 37.000 Euro netto erhältlich. 
Foto: Tesla
Der Tesla Model 3 ist ab sofort für rund 37.000 Euro netto erhältlich. 

Elektro-Auto

Tesla startet Rabattschlacht

Der amerikanische Hersteller ist an der Börse unter die Räder gekommen und vergünstigt gleichzeitig seine Autos.

In der jüngeren Vergangenheit kannten Preise für neue Autos nur eine Richtung: steil nach oben. Tesla hat nun in Deutschland die Einstiegspreise zum Teil drastisch gesenkt. Im Fall der Limousine 3 werden nur noch rund 36.975 (alle Preise netto zzgl. USt.) statt bislang 42.016 Euro für die Basisversion mit Hinterradantrieb und fast 500 Kilometer Reichweite aufgerufen.

Größte Ersparnis bei Model Y

Das Schwestermodell Y wurde um sogar 7.647 Euro vergünstigt und kostet jetzt noch 37.731 Euro. In beiden Fällen qualifizieren sich die Stromer für die maximale Innovationsprämie. Auch bei den stärkeren Varianten von 3 und Y hat Tesla die Preise zum Teil um über 4.200 Euro gesenkt. In ähnlichen Schritten hatte das Unternehmen zuletzt die Preise angehoben. (Mario Hommen/SP-X/dnr)

Neue Strategie für Ford. Sichtbares Zeichen dafür: Der ab der zweiten Jahreshälfte 2023 auch in Europa erhältliche Bronco.

Markenstrategie

Freiheit und Abenteuer – Ford macht alles neu

Ford stellt sich neu auf. Mit der Rückbesinnung auf die amerikanischen Wurzeln sollen die Markenstärken wieder deutlicher hervorgehoben werden.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, SUV

Lademanagement

Itron integriert Charge Pilot in EV-Softwarelösung

Der amerikanische Technologiekonzern greift bei seiner neuen EV-Softwarelösung auf Charge-Pilot von The Mobility House zurück.

    • eHUB, Telematik
An Kreuzungen und bei Geschwindigkeiten oberhalb von 50 km/h sind Notbremssysteme unzuverlässig.

Assistenzsysteme

Notbremssysteme nur bedingt zuverlässig

Der Amerikanische Automobilclub (AAA) hat Notbremssysteme getestet. Je schneller man fährt, desto unzuverlässiger sind sie.

    • Dienstwagen, Firmenwagen

bfp-Interview

ARI Fleet: "Den Stier bei den Hörnern gepackt"

Majk Strika, Managing Director Europe bei ARI Fleet, erläutert, wie sich das amerikanische Familienunternehmen modernes Fuhrparkmanagement vorstellt.

    • Interview, Fuhrparkmanagement, Leasing, Finanzierung

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!