Geely hat mit Galaxy eine neue Premium-Marke vorgestellt, die bereits im Frühjahr in China an den Start geht
Foto: Geely
Geely hat mit Galaxy eine neue Premium-Marke vorgestellt, die bereits im Frühjahr in China an den Start geht

Elektro-Offensive

Galaxy Geelys neuster Ableger

Der chinesische Auto-Konzern Geely vergrößert sein Portfolio und will mit Galaxy noch in diesem Frühjahr eine weitere Marke einführen.

Wenn schon, denn schon. Das Marken-Portfolio von Geely ist mit Volvo, Polestar, Smart und Co. bereits recht ansehnlich. Damit aber nicht genug. Mit Galaxy folgt der nächste Ableger. Noch im Frühjahr sollen erste Plug-in-Hybridmodelle auf den Markt kommen, Ende 2023 wird das erste Elektroauto folgen. Für die kommenden zwei Jahre sind sieben Baureihen – SUVs und Limousinen – geplant. Vier davon werden mit elektrifiziertem Antrieb und drei rein batterieelektrisch antreten. Bei der ersten offiziellen Vorstellung der Marke in Hangzhou wurden die Serienversion des PHEV-SUV L7 sowie die als Konzeptfahrzeug deklarierte Elektro-Limousine „Galaxy Light“ enthüllt. Letztere dürfte Ausblick auf die für Ende 2023 angekündigte Serienversion des rein elektrisch angetriebenen E8 geben.

Für die nächsten zwei Jahre sind sieben neue Baureihen geplant

Die Hybridfahrzeuge von Galaxy, die als Modellnamen stets den Buchstaben L mit einer Zahl kombinieren, basieren auf der gemeinsam mit Volvo entwickelten E-CMA-Plattform. Die E-Modelle werden auf einer eigenen Elektro-Plattform aufsetzen. Die coupéhafte Limousine zeichnet sich durch eine glatte Außenhaut ohne Türgriffe und Außenspiegel aus. Die gegenläufig angeschlagenen Türen werden per Smartphone entriegelt und nach oben geöffnet. Der Innenraum verzichtet auf physische Schalter. Stattdessen gibt es ein Riesendisplay und Schaltflächen, die nur bei Bedarf sichtbar werden. (SP-X/MN)

Der Omoda 5 tritt unter anderem gegen den Hyundai Kona an.

Marktübersicht

China-Konzern Chery steht in den Startlöchern

Die Chinesen greifen weiter an. Jetzt will auch der Auto-Konzern Chery nach Deutschland kommen und hier gleich drei seiner Marken neu einführen.

    • Dienstwagen, Firmenwagen, Kompaktklasse, Marktübersicht
Aiways_U5_Starcar.jpeg

Stromer zur Miete

Aiways U5 ab sofort bei Starcar

Mit 130 Elektro-SUV nimmt Starcar die chinesische Marke Aiways neu ins Portfolio auf.

    • Autovermieter, eHUB, Elektro-Antrieb, SUV

Elektro-Transporter

Maxus: Start mit drei Transporter-Modellen

Drei Transportermodelle bietet die chinesische Marke Maxus ab sofort in Deutschland an. Zwei davon sind ausschließlich elektrisch zu haben.

    • Transporter, Elektro-Antrieb
BYD Dolphin: Der 4.29 Meter lange Elektro-Kompakte ist ab Sommer bestellbar, die ersten Exemplare rollen Ende des Jahres nach Deutschland.

Neuvorstellung

Dolphin und Seal: Nächster Aufschlag von BYD

Noch ganz neu in Deutschland, plant BYD schon den nächsten Step. Dolphin und Seal werden das Portfolio in Kompakt- und Mittelklasse erweitern.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Kompaktklasse, Mittelklasse
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!