Nach sechs Jahren lässt Hyundai die zweite Generation seines trendigen Kompakt-SUV Kona vom Stapel
Foto: Hyundai
Nach sechs Jahren lässt Hyundai die zweite Generation seines trendigen Kompakt-SUV Kona vom Stapel

Inhaltsverzeichnis

Neuauflage des Kompakt SUV

Hyundai Kona: Elektrisch zum Start

Hyundai stellt die zweite Generation des Kona vor. Das Kompakt-SUV ist wieder mit verschiedenen Antriebssträngen zu haben. Doch eines ist diesmal anders. 

Als die meisten Autos noch mit einem Benzintank unterwegs waren, setzte Hyundai kurz nach dem erstmaligen Erscheinen seines kompakten SUV mit Namen Kona ein damals noch mutiges Zeichen in Richtung Zukunft. Die Kunden hatten nämlich die freie Wahl, ob sie an der Tankstelle Benzin oder Diesel tanken oder sich doch schon an einer Ladesäule ihren Strom zapfen wollen. Für Zauderer gab es neben den klassischen Verbrennern eine Version mit Plug-in-Hybrid, für Pioniere ein lupenreines Elektroauto.

Einstieg in die Elektro-Auto-Welt

Waren es im ersten Verkaufsjahr 2018 von gut 13.000 verkauften Modelle gerade mal knapp 380 Stromer, entschieden sich 2022 rund zwei Drittel aller Kona-Kunden für das Elektro-Auto. Mit gut 17.000 Exemplaren landete der Koreaner auf Platz sechs in der deutschen E-Hitparade. Eine Erfolgsgeschichte, auf der die zweite Generation aufbauen will. Schließlich hat Hyundai inzwischen mit den teureren Ioniq-Modellen einen großen Fuß in der Tür zum elektrischen Glück und ist sogar mit dem Nexo in der Welt des Wasserstoffs unterwegs. Doch für die große Mehrheit der Menschen mit normalem Bankkonto muss der Kona auch weiterhin die Rolle des Einsteigers spielen, da er mit einem Basispreis von vermutlich knapp unter 34.000 Euro (alle Preise netto zzgl. USt.) zumindest bei der Leasing-Rate gerade noch erschwinglich bleiben dürfte.

Für das Leben nach der zweiten Geburt setzt Hyundai auf Vertrautes. Wie zum Beispiel das „doppelte“ Heck, bei dem die Rückleuchten aus dem hinteren Radhaus herauswachsen
Foto: Hyundai
Für das Leben nach der zweiten Geburt setzt Hyundai auf Vertrautes. Wie zum Beispiel das „doppelte“ Heck, bei dem die Rückleuchten aus dem hinteren Radhaus herauswachsen

Hyundai Kona: zweite Generation mit  vertrautem Design

Für das Leben nach der zweiten Geburt setzt Hyundai auf Vertrautes. Wie zum Beispiel das „doppelte“ Heck, bei dem die Rückleuchten aus dem hinteren Radhaus herauswachsen und dabei ganz nostalgisch das untere Ende der Heckklappe in die Mitte nehmen. Unterhalb des Rückfensters spricht der Kona die digitale Designsprache. Ein rotes LED-Band wiederholt die Logik der Frontpartie, an der ein weißer Leuchtstreifen die Rolle des Tagfahrlichtes spielt. Darunter dann wieder ein fünfeckiges Gehäuse für die Scheinwerfer. Das alles sorgt zusammen mit einer schwarzen, durchgehenden Blende an den Längsseiten für einen durchaus potenten Auftritt, den manche Traditionalisten vielleicht aber als zu dick aufgetragen empfinden könnten. Nichtsdestotrotz hebt sich der Kona so schon optisch von der Herde seiner Rivalen ab.

15 Zentimeter länger und mehr Freiheit auf den Rücksitzen

Im Innenraum geht es dagegen deutlich ruhiger zu. Dank der um 15 Zentimeter gewachsenen Länge ist erfreuliche Luftigkeit auch auf den Rücksitzen angesagt, die inzwischen übliche Monitorlandschaft hinter dem Lenkrad und über der Mittelkonsole sorgt für Cockpit-Feeling und die eher dunkel gehaltene Bespannung des Armaturenträgers wird von roten Leuchtstreifen effektvoll aufgehübscht. Da die Bedienungseinheit der Bewegungsrichtung (vorwärts, rückwärts, neutral) ihren Platz zwischen den Sitzen mit dem an der Lenksäule eingetauscht hat, lädt der Kona zum verrenkungsfreien Händchenhalten des Paars an den Frontsitzen ein. Eine Folge eben jenes Raumgefühls.

Das Kofferraumvolumen variiert zwischen rund  330 und 1160 Litern
Foto: Hyundai
Das Kofferraumvolumen variiert zwischen rund 330 und 1160 Litern

Hyundai Kona: Zwei Batteriegrößen zur Wahl

Technisch ist der Hyundai wie üblich auf der Höhe der Zeit. Zwei Batteriegrößen (65,4 oder 48,4 kWh) sorgen für Reichweiten bis zu 490 Kilometern, zumindest nach geltender WLPT-Norm. Klassenüblich auch der Verbrauch von 15,7 kWh auf 100 Kilometer. An Bord sorgen alle modernen Systeme für Sicherheit oder Komfort. Das Smartphone kann den Schlüssel ersetzen oder als Fernbedienung bei Aus- oder Einparken dienen. Schon einsatzbereit sind auch manche Details, die später einmal für das autonome Fahren genutzt werden können. Dazu zählt auch eine Kamera, die das Gesicht des Fahrers im Blick hat und bei Unaufmerksamkeit Alarm schlägt.

Im Innenraum geht es dagegen deutlich ruhiger zu
Foto: Hyundai
Im Innenraum geht es dagegen deutlich ruhiger zu

Hyundai Kona Electric: vom Nebenprodukt zur Basis

Die Zeichen, dass der neue Kono den Erfolg seines Vorgängers wiederholt, stehen also gut. Was sicher auch an der Konsequenz liegt, mit der Hyundai das Projekt Generation Zwei angegangen ist. War die elektrische Version des ersten Kona noch ein Nebenprodukt der dominanten Verbrennermodelle, konzentrierten sich Ingenieure und Designer zuerst auf dem Stromer. Die Klassiker von einst, die es nach wie vor geben wird, müssen sich hintenanstellen. (Peter Maahn/SP-X/CNV)

2023 rollt der Hyundai-Bestseller Kona in zweiter Generation auf die Straße: als Benziner, Vollhybrid und Elektroauto.

Jahresbilanz und Ausblick

Hyundai: Rückenwind für 2023

Deutlich mehr Gewerbekundenzulassungen: Hyundai freut sich über eine positive Entwicklung im letzten Jahr. 2023 sind einige Neuheiten geplant.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Fuhrparkmanagement, Zulassungszahlen

I SEE rüstet Opels Nutzfahrzeuge um

Jetzt wird der Blitz erst richtig elektrisch

Das Unternehmen I SEE Electric Trucks hat sich mit dem e-Vivaro und e-Movano viel vorgenommen. Eine erste Testfahrt – kann I SEE sein Versprechen halten?

    • Transporter, Alternative Mobilität, Fuhrparkmarkt, Elektro-Antrieb
opel-vivaro.jpeg

Jubiläum

Zum zwanzigsten Geburtstag: Die Entwicklung des

Vor 20 Jahren stellte Opel seinen ersten Vivaro vor. Die ersten beiden Generationen waren noch das Ergebnis einer Kooperation mit Renault.

    • Transporter

bfp-Interview

Volkswagen Pkw: "Wir kennen die Themen der Zukunft"

VWs neuer Großkundenchef Ralf Weichselbaum über den ID.3 und zugehörige Beratungsservices sowie den Golf VIII.

    • Interview, Elektro-Antrieb

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!