Hyundai legt den Kona neu auf
Foto: Hyundai
Hyundai legt den Kona neu auf

Kompakt-SUV

Hyundai Kona: Upgrade für den Marken-Topseller

Hyundai hat sein Lifestyle-Crossover Kona runderneuert. Das Kompakt-SUV kann als Benziner, Hybrid und Vollstromer gefahren werden.

Aufpoliert. Zu Preisen ab 22.605 Euro (zzgl. USt.) schickt Hyundai die Benziner- und Hybridvarianten des neuen Kona auf die Straße. Basis-Triebwerk ist ein 88 kW/120 PS starker 1,0-Liter-Dreizylinder mit Sechsgang-Handschaltung und Frontantrieb. Zur Ausstattung zählen 16-Zoll-Räder, Navigationssystem und teildigitale Instrumente. Außerdem sind Tempomat, Rückfahrkamera und Verkehrszeichenerkennung sowie weitere Assistenzsysteme an Bord.

Alternativ zur Handschaltung ist der Benziner in Kombination mit Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe zu haben, außerdem stehen ein 1,6-Liter-Vierzylinder mit 146 kW/198 PS und Allradoption sowie ein 104 kW/141 PS starker Hybrid zur Wahl.

Preise für E-Versionen nennt Hyundai noch nicht

Darüber hinaus bieten die Koreaner zwei reine E-Varianten mit 114 kW/155 PS und 160 kW/218 sowie Reichweiten bis knapp 500 Kilometern an. Preise für die Stromer nennt der Hersteller nicht.

Im Vergleich zum Vorgänger legt der Kona in der Länge um 15 Zentimeter auf 4,36 Meter zu. Der Radstand beträgt nun 2,66 Meter. Neu ist auch die Front mit dem durchgehenden weißen Lichtband. An den Seiten sollen Chromleisten und Verkleidungen mit keilförmigen Sicken für dynamisches Aussehen sorgen. (SP-X/MN)

Neuer Kia Niro EV: Ein Drei-Phasen-On-Board-Charger unterstützt das Laden mit Wechselstrom (AC). Dank der V2D-Funktion bietet das neue elektrische Crossover zugleich eine mobile 220-Volt-Stromquelle (bis zu 3 kW).

bfp-Fahrbericht

Kia Niro: Hipper Öko-Hoodie fürs Lifestyle-Crossover

Aller guten Dinge sind drei. Kia schickt die zweite Auflage des Lifestyle-Crossovers Niro ins Rennen – als Hybrid, Plug-in und vollelektrisch.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Fahrbericht, Firmenwagen, Hybrid-Antrieb, Kompaktklasse, SUV
Nach sechs Jahren lässt Hyundai die zweite Generation seines trendigen Kompakt-SUV Kona vom Stapel

Neuauflage des Kompakt SUV

Hyundai Kona: Elektrisch zum Start

Hyundai stellt die zweite Generation des Kona vor. Das Kompakt-SUV ist wieder mit verschiedenen Antriebssträngen zu haben. Doch eines ist diesmal anders. 

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Fuhrparkmarkt, Kompaktklasse, SUV

Erste Ausfahrt im Stromer

Der Hyundai Kona fährt jetzt auch elektrisch

Nach dem Brennstoffzellen-Auto Nexo rollt nun mit dem Hyundai Kona Elektro auch ein SUV im B-Segment mit batterieelektrischem Antrieb an.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb, Fahrbericht, Fahrzeugtest, Fuhrparkmarkt, Firmenwagen

Elektro-SUV

Neue Optik für den Hyundai Kona Elektro

Facelift für die Elektroversion des Mini-SUVs Hyundai Kona. Die Frontpartie des Koreaners zeigt sich nun komplett geschlossen.

    • SUV, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Dienstwagen

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!