Der VW ID.3 bekommt eine neue Frontschürze, an der Motorhaube entfällt die Kunststoffverkleidung unterhalb der Windschutzscheibe.
Foto: Volkswagen AG
Der VW ID.3 bekommt eine neue Frontschürze, an der Motorhaube entfällt die Kunststoffverkleidung unterhalb der Windschutzscheibe.

Facelift

Update für den VW ID.3

VW frischt sein Elektroauto ID.3 auf. Außen ändert sich wenig, technisch nichts, aber im Innenraum legt Wolfsburg kräftig Hand an.

VW reagiert auf Kundenkritik: Mit einem umfangreichen Facelift wollen die Wolfsburger ihren Elektro-Kompakten ID.3 nun doch noch auf die Erfolgsspur bringen. Äußerlich ändern sich vor allem Details, kräftig aufpoliert präsentiert sich vor allem der zum Marktstart vor rund drei Jahren viel kritisierte Innenraum.

Im Inneren der kompakten Elektro-Limousine herrschte bislang harter, wenig ansehnlicher Kunststoff vor. Nun sind unter anderem die Türverkleidungen gepolstert, Designnähte sorgen auch an den Sitzen für eine hübschere Optik, die Mittelkonsole beherbergt nun serienmäßig einen induktiven Lader für das Smartphone und der Touchscreen fällt eine Nummer größer aus. Zudem läuft auf ihm nun eine überarbeitete Version der Infotainment-Software.

Nicht verändert wurde das Bedienkonzept des Multifunktionslenkrads: Dort kommen immer noch die unpräzisen kapazitiven Tastflächen an Stelle physischer Knöpfe zum Einsatz. Außen ändert sich wenig, unter anderem verschwindet die schwarze Zierblende unterhalb der Windschutzscheibe.

Gelifteter ID.3 wird deutlich teurer

Käufer haben wie gehabt die Wahl zwischen einer großen und einer mittleren Batterie, eine kleine Variante soll in Kürze kommen. Der E-Motor kommt unverändert auf 204 PS Leistung, die Reichweite beträgt bis zu 546 Kilometer.

Die Preise steigen mit dem Facelift deutlich: In Verbindung mit der mittleren Batterie werden mindestens 36.975 Euro fällig (alle Preise netto zzgl. USt.) – rund 4.200 Euro mehr als bisher. Die für das Frühjahr erwartete neue Basisvariante mit kleinem Akku dürfte knapp unter 33.600 Euro liegen. (Holger Holzer/SP-X/cfm)

Transporter

Update für Tourneo Courier und Connect

Nach dem Transit frischt Ford nun auch die Vans Tourneo Connect und Tourneo Courier optisch und technisch auf. Direkt kaufen kann man die beiden allerdings noch nicht.

    • Transporter

SUV im Check von bfp

VW Touareg: Ist der dick, Mann

Das Wolfsburger SUV ist ein technisch beeindruckender Koloss von einem Auto. Das hat allerdings nicht nur in Fuhrparks einen Nachteil.

    • SUV, Fahrbericht, Firmenwagen, Fahrzeugtest
VW frischt den T-Cross auf

Facelift

VW spendiert T-Cross für 2024 eine Modellpflege

VW schickt sein Mini-SUV T-Cross auf die Schönheitsfarm. Neben optischen Retuschen erhält der kleine Wolfsburger auch eine technische Auffrischung.

    • Dienstwagen, Firmenwagen, Kleinwagen, SUV
Der geliftete VW ID.3 startet Ende März ab 33.609 Euro netto.

Elektro-Kompakter

VW nennt Preis für die ID.3-Basis

Vor wenigen Tagen stellt VW das ID.3-Facelift vor, jetzt nennen die Wolfsburger den Preis für die Basis-Variante mit 58-kWh-Akku.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Kompaktklasse
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!