Foto: Volkswagen AG

Inhaltsverzeichnis

Ultra-Schnellladestationen

Volkswagen und Eon stellen mobile Ladesäule vor

Volkswagen und Eon entwickeln ein gemeinsames Geschäftsmodell für den Aufbau von Ladeinfrastruktur. Grundlage ist eine flexible Ultra-Schnellladestation.

Eon und Volkswagen Group Components haben in Essen den Prototypen einer neuen, flexiblen Ultra-Schnellladestation vorgestellt. Durch die Integration eines Batteriesystems wird es möglich, Ultraschnell-Ladesäulen ohne Tiefbau oder Netzanschluss nahezu überall zu installieren.

Gemeinsames Geschäftsmodell von Eon und Volkswagen

Das Geschäftsmodell haben Eon und Volkswagen gemeinsam entwickelt. Volkswagen hat die Schnelllader entwickelt und startet noch in diesem Jahr die Serienproduktion. In der zweiten Jahreshälfte will Eon die neuen Ladesäulen an sechs Autobahntankstellen intensiv testen und anschließend unter dem Namen Eon Drive Booster zuerst im deutschen Markt einführen.

Grünes Licht für erhöhten Umweltbonus

Die EU macht den Weg frei für die Anpassung der Elektroauto-Prämie. So kann die Förderung bald starten.
Artikel lesen

Viele Anwendungsbereiche

Die Idee ist, eine größere Anzahl von Ultra-Schnellladesäulen dort aufzustellen, wo sie tatsächlich gebraucht werden. Besonders bei Stadtwerken und Kommunen sowie bei Tankstellen und Raststätten verzeichnet Eon ein hohes Interesse an dieser Lösung.

Darüber hinaus ist das Angebot zugeschnitten auf die Elektrifizierung von Parkplätzen des Einzelhandels sowie auf Logistikunternehmen, etwa Paketdienste.

Elektroauto laden? Nichts leichter als das

Clevershuttle setzt voll auf die Elektromobilität. Für volle Akkus nutzt der Ridesharing-Service auch die Ladeinfrastruktur von Eneco eMobility.
Artikel lesen

Zwei E-Autos können parallel laden

Die Säulen sollen nach dem Prinzip Plug & Play installiert werden: Hinstellen, Anschließen, online Konfigurieren. Das Schnellladesystem kann parallel zwei E-Autos mit bis zu 150 Kilowatt Leistung laden und so durchschnittlich in rund 15 Minuten für cirka 200 Kilometer mehr Reichweite sorgen. Damit der in der Ladesäule verbaute Akku immer ausreichend Kapazität besitzt, wird er von einem herkömmlichen Stromanschluss dauerhaft gespeist.

Eon will die Ultra-Schnelllader ausschließlich mit grünem Strom betreiben. Updates, Fernwartung und Abrechnung der Ladesäulen erfolgen über die zentrale Software-Plattform von Eon. (cr)

E-Mobilität

Ultraschnell-Ladesäulen für die Langstrecke

Der Ausbau des europäischen Schnellladenetzes hat begonnen. Die erste ultraschnelle E-Auto-Ladesäule ist am Netz.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb

E-Mobilität

Laden in Rekordzeit

Ein neues, ultraschnelles Ladesystem aus Australien verspricht die bisher kürzesten Ladezeiten für künftige E-Autos.

    • Elektro-Antrieb

Ionity baut Infrastruktur aus

Besser zu finden: Schnelllader mit neuer Optik

Ionity hat auf der IAA das künftige Design der ultraschnellen Stromzapfsäulen vorgestellt. Kennzeichen: ein LED-Leuchtring an der Spitze.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb, IAA

Lade-Infrastruktur

Aral baut 350-Kilowatt-Charger

Der Mineralölkonzern investiert in ultraschnelle Ladestationen. Bis Mitte 2021 sollen 100 deutsche Ladepunkte entstehen. Zudem plant Aral eine eigene Bezahl-App.

    • Elektro-Antrieb, Tankkarte

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!