Xpeng konkretisiert seine Pläne für den Marktstart in Deutschland und stellt den E-SUV G9 sowie die Limousine P7 vor.
Foto: Holger Holzer
Xpeng konkretisiert seine Pläne für den Marktstart in Deutschland und stellt den E-SUV G9 sowie die Limousine P7 vor.

Volkswagen-Partner

Xpeng bringt G9 und P7 auf deutschen Markt

Xpeng startet sein Deutschlandgeschäft mit dem E-SUV G9 und der Limousine P7. Die eher hochpreisigen Modelle sollen ab 2024 erhältlich sein.

Mit Xpeng will der nächste chinesische Elektroautohersteller seine Modelle auf den deutschen Markt bringen. Wie der Konzern auf der IAA Mobility in München bekannt gab, sollen 2024 zunächst das SUV G9 und die Limousine P7 erhältlich sein. Diese sind bereits in anderen europäischen Ländern erhältlich. Das SUV-Coupé G6 soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Technisch sind die Xpeng-Stromer auf der Höhe der Zeit. Beim G9 handelt es sich um ein rund 4,90 Meter langes SUV mit 800-Volt-Antriebsarchitektur. Die Basisversion, der RWD Standard Range, bietet einen 313 PS starken Heckantrieb und eine 78-kWh-Batterie für rund 460 Kilometer Reichweite. Der Sprint auf Tempo 100 ist in 6,4 Sekunden abgehakt, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h. Mit bis zu 260 kW lässt sich an einer Schnellladesäule Strom nachtanken. Alternativ gibt es den RWD als Long Range mit 93 kWh und 570 Kilometer Reichweite sowie 300 kW Ladeleistung. Die Allradvariante AWD Performance leistet 551 PS, was einen Sprint auf 100 km/h in unter vier Sekunden erlaubt. Die Reichweite beträgt 520 Kilometer.

Der G9 bietet fünf Sitzplätze sowie einen 660 bis 1.576 Liter großen Kofferraum. An Bord ist ein Multimediasystem mit Snapdragon-8155-Chipset und zwei 15 Zoll großen Touchscreens. Die Basisversion bietet Ledersitze, Zweikammer-Luftfederung, Navigation, Abstandstempomat, WLAN-Hotpsot, Remote-App und ein Arsenal an Assistenzsystemen. Spannend dürfte die Preisgestaltung werden, die sich vermutlich an den Preisen in den Niederlanden orientieren wird. Hier startet der G9 bei 48.740 Euro (alle Preise netto zzgl. USt.), 52.100 Euro kostet der RWD Long Range und 60.500 Euro der Performance.

Außerdem wird Xpeng die ebenfalls fast 4,90 Meter lange, fünfsitzige Limousine P7 anbieten. Basisversion ist der in Holland rund 42.016 Euro teure Long Range mit 276 PS starkem Heckantrieb und 83-kWh-Batterie. Der Sprint auf Tempo 100 soll 6,7 Sekunden dauern, maximal sind ebenfalls 200 km/h möglich. Die Reichweite beträgt 576 Kilometer, die Ladeleistung 175 kW. Den P7 gibt es außerdem als Performance AWD mit 473 PS starkem Allradantrieb, der den Sprint auf 100 auf 4,1 Sekunden verkürzt und 505 Kilometer weit fährt. (Mario Hommen/SP-X/ks)

Den Vertrieb bei Citroen Deutschland lenkt ab sofort Patrick Dinger.

Personalie

Patrick Dinger leitet deutsches Citroen-Geschäft

Der Vertriebsexperte und vormalige Chef von DS Automobiles übernimmt das Deutschland-Geschäft von Citroen.

    • Personalien
Der chinesische Automobilhersteller Nio hat die Performance-Limousine ET5 entwickelt.

Elektroauto

Nio bringt Performance-Limousine

Die 4,80 Meter lange Limousine ET5 soll über 1000 Kilometer weit kommen. Auf dem Heimatmarkt China ist sie ab dem Herbst 2022 erhältlich.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Luxusklasse

Crossover

Renault bringt Arkana nach Deutschland

Mit dem Arkana startet Renault 2021 sein erstes SUV-Coupé in Deutschland. Bislang gab es das Modell nur in Russland.

    • SUV, Firmenwagen, Dienstwagen

Wechsel an der Spitze

Jason Altman neuer Deutschlandchef von Enterprise

Altman führt ab sofort das Deutschlandgeschäft des Mietwagenanbieters. Zuvor war er lange Jahre in den USA und Großbritannien tätig.

    • Personalien, Autovermieter
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!