Eine durchgehende Lichtleiste definiert die neue Front des Hyundai Kona.
Foto: Hyundai
Eine durchgehende Lichtleiste definiert die neue Front des Hyundai Kona.

Elektro-SUV

Der Kona bekommt ein neues Gesicht

Hyundai hat dem Kona eine Lichtleiste statt klassischen Scheinwerfern verpasst. Die Modellpflege erhält die E-Variante zuerst.

Mit futuristischer Lichtleiste statt klassischen Scheinwerfern fährt im kommenden Jahr die neue Generation des Hyundai Kona vor. Die Designer haben bei dem kompakten Crossover diesmal zuerst die elektrische Variante gestaltet, Verbrenner und Hybrid basieren auf dieser. Beeinflusst wird die Frontgestaltung vom Kleinbus Staria, bei dem sich ebenfalls ein Lichtbalken über die gesamte Breite zieht.  

Auch im Innenraum hat Kia nochmal aufgeräumt.
Foto: Hyundai
Auch im Innenraum hat Kia nochmal aufgeräumt.

Neuer Kona ist 15 cm länger

Gegenüber dem Vorgängermodell ist die Neuauflage stark gewachsen, fährt mit 4,36 Meter nun aus der Mini-SUV-Klasse ins Kompakt-Segment. Vom gesamten Längen-Plus von 15 Zentimeter entfallen sechs Zentimeter auf den Radstand, was für ein großzügigeres Platzangebot im Innenraum sorgen dürfte. Weitere konkrete Zahlen nennen die Koreaner nicht. Beim Antrieb wird es neben dem E-Mobil auch Verbrenner und einen Hybrid geben, ein Plug-in-Hybrid wie er für das Schwestermodell Kia Niro zu haben ist, ist offenbar zunächst nicht vorgesehen.  

Zum Händler dürfte die zweite Auflage des Kona im Herbst 2023 kommen. Die Preise werden gegenüber dem aktuellen Modell, das ab 17.437 Euro (Preis netto zzgl. USt.) zu haben ist, anziehen. (Holger Holzer/SP-X/dnr)

Mit welchen Antrieben der nun 15 Zentimeter längere Kona in Europa vorfährt, steht bei den Koreanern noch nicht ganz fest.

SUV

Hyundai Kona gewinnt an Format

Die Neuauflage des SUV hat Lichtleisten statt Scheinwerfer und wächst um 15 Zentimeter.

    • Dienstwagen, Firmenwagen, SUV

SUV wird aufgewertet

Hyundai Kona bekommt einen neuen Diesel

Fahrbericht: Mit der 136 PS starken Variante des Hyundai Kona ist man laufruhig und zudem noch verhältnismäßig sparsam unterwegs.

    • Fuhrparkmarkt, Fahrbericht, Fahrzeugtest
Ford_Focus_2021_Facelift.jpeg

Kompaktklasse

Der Focus hat ein neues Gesicht

Mit der Modellpflege wird der Ford Focus auch optisch überarbeitet. Der nun ab 18.870 Euro angebotene Focus bringt auch neues Infotainment mit.

    • Dienstwagen, Kompaktklasse
Ford verpasst seinen großen Transit-Modellen ein Update.

Modellpflege

Ford Transit bekommt Technik-Update

Ford spendiert seiner Transporter-Ikone Transit eine technische Modellpflege unter anderem mit etlichen neuen Konnektivitätsfeatures. Bestellstart: Ende Juli.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Hybrid-Antrieb, Transporter
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!