Der Toyota Hilux ist als Single Cab ab 28.310 Euro netto mit Allradantrieb bestellbar. Der abgebildete Hilux Extra Cab kostet ab 30.480 Euro und kommt immer mit Vierradantrieb.
Foto: Dennis Gauert
Der Toyota Hilux ist als Single Cab ab 28.310 Euro netto mit Allradantrieb bestellbar. Der abgebildete Hilux Extra Cab kostet ab 30.480 Euro und kommt immer mit Vierradantrieb.

Inhaltsverzeichnis

bfp-Fahrtest

Toyota Hilux: Noch immer auf der Höhe

Der Pick-up Toyota Hilux macht seiner langen Historie alle Ehre und kann sich in unserem Praxistest im Alltag behaupten.

Die Ansprüche der Kunden steigen mit dem Erfolg der Vorgängermodelle. So tritt der aktuelle Toyota Hilux ein schweres Erbe an – nicht zuletzt seit die BBC-Autosendung „Top Gear“ ihm den Ruf als nahezu unzerstörbare Pritsche einbrachte. Ganz so simpel gestrickt wie in den 80ern und 90ern ist der Pick-up selbstverständlich nicht mehr, setzt sich gegen die Konkurrenz jedoch mit hohem Fahrkomfort und dem aktuell größten erhältlichen Vierzylinder-Dieselmotor im ganzen Segment durch.

Toyota: „Viele Fragen werden sich schnell lösen“

Auch bei Toyota spielt die E-Mobilität eine immer größere Rolle. Was das für Groß- und Gewerbekunden bedeutet, sagt TGS-Chef Jörg Dzubiella.
Artikel lesen

Bärenstarker Hilux mit 2,8-Liter-Turbodiesel

Bei der Motorisierung spart unser Test-Toyota nicht an Dramatik: Mit seinem 2,8-Liter-Turbodiesel  als Topmotorisierung füllt er derzeit eine viel gesuchte Lücke unter den Pick-ups aus Asien. Kein Konkurrent kann hierzulande einen hubraumstarken Diesel-Pick-up mit 500 Newtonmetern Drehmoment anbieten. Zudem wird der Hilux mit seinem Spitzen-Diesel serienmäßig mit einer Sechsstufen-Automatik ausgeliefert, die ihn Power-Modus zu ungeahnter Form auflaufen lässt: Auf der Autobahn fuhr unser Hilux bei 190 km/h in den elektronischen Begrenzer. Eine beachtliche Leistung für ein Fahrzeug, das ursprünglich dazu gedacht war, durch den Dschungel zu fahren.

Doch das kann der Hilux trotzdem immer noch. Mit zuschaltbarem Allradantrieb inklusive Untersetzung und Hinterachssperre lässt der Pick-up-Klassiker aus Nippon manches Hindernis hinter sich. Mit seinem sehr hoch ausgerichteten Heck kommt der Toyota zudem mit günstigem Böschungswinkel – auch im beladenen Zustand. Und hier liegt auch die Besonderheit des Hilux: Sein Fahrwerk ist gutmütig und komfortabel ausgelegt. Die Ruhe, die Toyota der blattgefederten Hinterachse selbst im unbeladenen Zustand einflößt, ist vorbildlich. Ähnlich können es nur die Wettbewerber von Isuzu mit dem aktuellen D-Max. Bei Mitsubishi wird es im L200 mitunter zittrig unter der Pritsche, dafür jedoch bieten sie als Alleinstellungsmerkmal im ganzen Segment einen permanenten Allradantrieb. Hier müssen alle noch vorhandenen Marktbegleiter passen.

Drei Hilux-Fahrprogramme, die es in sich haben

Drei Fahrprogramme (Eco, Normal, Power) bietet Toyota für den Hilux an, die während der Fahrt beliebig verändert werden können. Im Pkw-Segment ist das keine Sensation, bei den Pick-ups jedoch eine Zugabe. Die Unterschiede sind sowohl im Schaltverhalten der Automatik als auch beim Ansprechverhalten und beim Verbrauch deutlich zu spüren. Der Power-Modus sorgt in der Geländeuntersetzung für einen Antritt, den allenfalls ein Ford Ranger Raptor bietet.

Die Tachoeinheit des Toyota Hilux ist nur teilweise digital durch ein mittiges Bordcomputer-Display gestaltet und präsentiert sich damit so, wie man sie von einem Offroader erwartet. Die Mittelkonsole samt Infotainmentsystem ist optisch irgendwo zwischen dem aktuellen Toyota Corolla und einem Land Cruiser angesiedelt. So nah kam der Hilux der Pkw-Klasse bisher nicht. Das gilt auch für den Komfort der Sitze und des Fahrwerks. Leider macht die Sprachsteuerung einen Ausreißer und lässt sich nur mit festen Befehlen zur Navigation bewegen. Die je nach Ausstattung optionale oder serienmäßige JBL-Soundanlage bringt einen hohen Schalldruck in die Fahrgastzelle und ist auch beim Klang gut aufgestellt.

Welcher Toyota-Pick-up eignet sich für wen?

Ob die von uns getestete Variante mit dem großen Diesel, Allradantrieb und als, Extra Cab überhaupt in Frage kommt, ist eine Frage des Einsatzbereiches und der Vorlieben. Als Fahrzeug für den Hängerbetrieb ist der 2,8-Liter-Selbstzünder empfehlenswert. Auch beim Antriebsstrang sind wichtige Faktoren zu finden, die den Nutzen steigen lassen: Das beim Allradantrieb serienmäßige sperrbare Hinterachsdifferenzial kann der Hilux auch an regnerischen Tagen im Matsch ohne Bedenken eingesetzt werden, zudem lechzt der Gebrauchtmarkt nach voll offroadfähigen Modellen für Freizeitcowboys – meist allerdings als vollwertige Doppelkabine, die Toyota für den Hilux ja ebenfalls anbietet.

Hilux Single Cab ab 25.950 Euro

Für den reinen Nutzwert empfiehlt sich ein Hilux Single Cab mit Einzelkabine, welcher mit einer längeren Ladefläche ausgestattet ist. Sie misst 2,32 Meter statt der 1,85 Meter beim Extra Cab beziehungsweise 1,53 Meter beim Double Cab. Single Cabs sind nur in Kombination mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe und dem 2,4-Liter-Selbstzünder mit 150 PS zu haben. Serienmäßig ist nur ein 4x2-Heckantrieb vorgesehen. Dafür gibt es den ausschließlich in der Basis Duty lieferbare Hilux Single Cab mit Heckantrieb auch schon ab 25.950 Euro (alle Preise netto zzgl. USt.). Wer auch im Single Cab auf den Allradantrieb nicht verzichten möchte, zahlt mindestens 28.310 Euro und hat das zu 100 Prozent sperrbare Hinterachsdifferential und eine Untersetzung mit dabei.

Die 4x4-Version ist vor dem Hintergrund des viel höheren Nutzwertes und des Wiederverkaufswerts in jedem Fall zu empfehlen. Die Duty-Ausstattung eignet sich besonders für Betriebe, die Garten-Landschaftsbau betreiben, oder für Jagdpächter mit häufigen Fahrten in den Wald. Mit einem zusätzlichen Hardtop (geschlossen 2.550 Euro beziehungsweise 2.700 Euro mit Seitenscheiben) kann man sich auch bei Wind und Wetter auf die Ladefläche kauern.

Alle drei Antriebsvarianten für den Hilux Comfort

Am anderen Ende der Preisskala warten Extra Cab und die Doppelkabine Double Cab auf. Beide liefert Toyota mit 150 oder 204 PS. Allradantrieb ist hier immer Serie, auch in diesen Karosserievarianten kommt die Basis Duty ausschließlich mit Sechsgang-Schaltgetriebe (Hilux Extra Cab ab 30.480 Euro; Double Cab ab 32.090 Euro).

Alle drei Antriebsarten – also der Basis-Diesel als Handschalter oder mit Automatik sowie der Spitzen-Diesel – stellt Toyota nur für den Hilux Comfort zur Wahl. Der kommt auch schon mit deutlich besserer Ausstattung: Zweizonen-Klimaautomatik, Sitzheizung vorn, 8-Zoll-Touchscreen, Apple Car Play und Android Auto, Rückfahrkamera und ein höhenverstellbarer Fahrersitz sind dann serienmäßig an Bord. Wer hier zum Handschalter greift, zahlt ab 35.040 (Extra Cab) oder 36.820 Euro (Double Cab), mit Automatik kostet der Basis-Diesel als Comfort mindestens 36.440 (Extra Cab) oder 38.220 Euro (Double Cab). Und mit 204 PS und Automatik ruft Toyota für den Hilux Comfort mindestens 38.210 (Extra Cab) oder 39.990 Euro auf. Zusammen mit dem Navi inklusive Einparkhilfe vorn und hinten für 990 Euro und den verfügbaren Assistenten für 560 Euro ist der Comfort so eine runde Sache. Nur wer richtig auf Luxus steht, greift zu den teureren Linien Executive, Invincible oder – ausschließlich für den Double Cab und speziell für Offroad-Fans – GR Sport.

Unabhängig von der Ausstattungsvariante: Extea Cab wie Double Cab sind ebenfalls ideal für den Hängerbetrieb und bieten bei Wahl des Automatikgetriebes besonderen Komfort in der Stadt. Zudem kann mehr als ein Passagier zusteigen, was im Berufsalltag auf dem Weg zur Baustelle Geld sparen kann. Dafür ist jedoch die Ladefläche stark limitiert.

Fazit:

Der Hilux kann sich auch 2022 als taugliche Offroad-Pritsche behaupten und bietet umfangreiche Ausstattungsvarianten für jeden Geldbeutel. Im Gelände kommen alle Allradvarianten gleich gut voran. Beim Fahrkomfort lässt der Hilux die Konkurrenz hinter sich. Hier hält nur noch der Isuzu D-Max mit, der hierzulande jedoch nur mit 1.9-Liter-Turbodiesel angeboten wird. (deg)

Technische Daten Toyota Hilux 2.8 D-4D 4x4 Extra Cab Invincible:

  • Abmessungen (LxBxH) in m: 5,23 x 1,86 x 1,81
  • Motor: Vierzylinder-DOHC-Turbodiesel, 2.755 ccm
  • Antrieb: Sechs-Stufen-Automatikgetriebe, Allradantrieb zuschaltbar, Hinterachssperre
  • Leistung: 150 kW/204 PS
  • Max. Drehmoment: 500 Nm bei 1.600 bis 2.800 U/min
  • Schadstoffnorm: Euro 6d ISC
  • CO2-Emissionen: 185 - 194 g/km
  • Verbrauch (WLTP): 7,3 Liter
  • Testverbrauch: 9 Liter
  • Laderaumabmessungen (Extra Cab): 1,85 x 1,54 x 0,48 m
  • Nutzlast: 1005 – 1060 kg
  • Anhängelast (gebremst/ungebremst): 3.500 / 750 kg
  • Böschungswinkel (VA / HA): 29 Grad / 26 Grad
  • Bodenfreiheit (Extra Cab): 28,9 Zentimeter
  • Watttiefe: 70 Zentimeter
  • Preis Single Cab 4x2: ab 25.950 Euro*
  • Preis Extra Cab 4x4: ab 30.480 Euro*
  • Preis Double Cab 4x4: ab 32.090 Euro*
  • Preis Testfahrzeug Hilux 2.8 D-4D Extra Cab Invincible: 45.460 Euro*

*Preise netto; Stand Oktober 2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Beyond Zero: Vier Strategie-Säulen für Toyota und Lexus

E-Autos, elektrifizierte Fahrzeuge sowie vernetzte Mobilitätsangebote sind wesentliche Säulen der neuen Toyota-Strategie Beyond Zero.
Artikel lesen

Toyota Yaris Cross: Schick und sparsam

Yaris Cross tauft Toyota sein kleines SUV. Ein Vollhybrid ist Serie, Allradantrieb Option. Wir sagen, was der Japaner kann.
Artikel lesen

Toyota Aygo X: Klein, aber oho!

Tschüß Aygo, hallo Aygo X! Toyotas neuer Mini kommt als stylischer Mikro-Crossover mit viel Sicherheitsausstattung, aber ohne Elektrifizierung.
Artikel lesen

Betriebskosten Toyota Hilux Extra Cab 2.8 D-4D Comfort Oktober 2022

Nutzfahrzeuge

Toyota Hilux: Das Pick-up-Powerpaket

Die überarbeitete, achte Generation des Toyota Hilux kommt im Spätsommer mit 2,8-Liter-Dieselmotor. In der Top-Ausstattung gibt sich der Japaner "unbesiegbar".

    • Transporter
Kia_EV6_VO.jpeg

Elektrischer Koreaner

Bis zu 528 Kilometer im Kia EV 6

Kia korrigiert seine Versprechungen für das neue Elektroauto EV 6 nach oben: Nach WLTP-Protokoll sind im City-Modus sogar 740 Kilometer möglich.

    • Dienstwagen, Elektro-Antrieb, Mittelklasse
Die Zweifarb-Lackierung soll die dynamischen Talente des ID.7 GTX Tourer unterstreichen

Elektromobilität

VW ID.7 GTX Tourer: Power-Kombi mit Starkstromanschluss

Gerade erst hat VW mit dem ID. 7 Tourer die Kombi-Version des elektrischen Passat-Pendants vorgestellt, da schieben die Wolfsburger schnell noch die Power-Variante GTX nach.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Kombis und Kastenwagen
flottenmarkt_illu (2).jpeg

Neuzulassungen August 2021

Flottenmarkt im August: Mehr E-Autos als Diesel zugelassen

Die Zulassungen von Fahrzeugen im August sinken auf ein historisches Tief. Der relevante Flottenmarkt verliert allerdings etwas weniger als der Gesamtmarkt. Besonders der Transportermarkt spürt die Produktionsausfälle durch den Halbleitermangel. 

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Statistiken, Zulassungszahlen

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!