bfp-Fahrtest
Der Ora Funky Cat fällt auf. Im Alltag verhält er sich aber doch wie ein ganz normaler Elektro-Kompakter. Mit einer Ausnahme.
E-Mobilität
Erst Tesla, dann Citroen und nun Nissan. Der Elektromarkt kommt in Bewegung und die Preise fallen. Das Crossover-BEV Ariya gibt’s nun deutlich günstiger.
Modellstrategie
Der VW-Konzern will die Marke Volkswagen wieder zu alter Blüte führen und verlorenes Terrain zurückerobern. Die Zukunft von Seat bleibt dagegen ungewiss.
Ladeinfrastruktur
Das japanische Schnellladestecker-System „Charge de Move“, kurz Chademo genannt, wird kaum genutzt. Jetzt verzichtet der Ladenetzbetreiber Allego darauf.
Fossile Antriebe
Volkswagen treibt die Elektrifizierung rasant voran. Bereits 2025 soll mit dem Kompakt-SUV T-Roc der letzte neue Verbrenner vom Band laufen.
Preisnachlass
Normalerweise kennen Neuwagenpreise nur eine Richtung: nach oben. Citroën macht es nun genau umgekehrt und senkt die Preise im Schnitt um 13 Prozent.
bfp-Fahrbericht
Verkleideter Grill, neue Motoren, Heckantrieb für die Single-Motor-Varianten und ein größerer Akku: Das ist der Polestar 2 Modelljahr 2024.
E-Transporter
Renault elektrifiziert den Trafic. Der E-Transporter kommt in mehreren Variante und kann ab Ende 2023 bestellt werden.
Neuausrichtung
KG, Käufer von Ssangyong, will bis 2025 unter dem Namen KG Mobility vier E-Autos auf den Markt bringen. 2023 kommt erst noch ein Benziner.
E-Flotte
Die E-Mobilität spielt auch bei Gewerbekunden eine große Rolle. Viele kleinere Unternehmen schrecken vermeintliche Hürden jedoch ab.
Neuvorstellung
Erstes Serienmodell auf Stellantis neuer STLA-Medium-Plattform: der Peugeot 3008. Deshalb kommt das Kompakt-SUV auch vollelektrisch als E-3008.
Volkswagen-Partner
Xpeng startet sein Deutschlandgeschäft mit dem E-SUV G9 und der Limousine P7. Die eher hochpreisigen Modelle sollen ab 2024 erhältlich sein.
Markteintritt
Voyah will seine Fahrzeuge 2024 auf den deutschen Markt bringen. Den Import des Dongfeng-Premiumablegers übernimmt Noyo Mobility.
Elektro-SUV
Mit dem eDrive 20 erweitert BMW seine Elektro-Baureihe iX1 um eine einmotorige Einstiegsvariante. Das Kompakt-SUV ist ab November bestellbar.
Elektro-Kombi
Mit dem E-308 SW bringt Peugeot einen der ersten vollelektrischen Kombis auf den Markt. Er kann ab sofort geordert werden.
Der für 2024 erwartete Q6 e-Tron wird Audis erstes Modell mit dem neuen Innenraumkonzept. Auffällig: Die Ingolstädter platzieren gleich drei Bildschirme iim Cockpit.
Auto- und Mobilitätsmesse
Messegelände und Open Spaces hieß es auch 2023 auf der IAA Mobility. Neben Mobilitätsideen gab es auch neue Autos zu sehen, darunter viele chinesische.
48-Volt-System
Peugeot startet in vielen Baureihen mit einem Mildhybrid-Benziner. Nun ist auch der 308 an der Reihe.
Fünf gewinnt! Nach LEVC, Polestar, Smart und Volvo bringt der chinesische Geely-Konzern nun auch die Elektromarke Zeekr nach Deutschland.
Zulassungen
Wenig überraschend: Vor dem Ende der E-Auto-Förderung für Geschäftskunden verzeichnet der deutsche Pkw-Markt insbesondere bei Stromern eine außerordentliche Performance und Rekorde.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!