Transporter
Der Kleintransporter wird in seiner neuen Generation auf Basis bekannter Stellantis-Transporter wie Opel Combo oder Peugeot Partner gebaut.
Vans
Die Klasse der Vans wird zunehmend unbeliebt. Citroen entscheidet sich nun, auch den Grand C4 Spacetourer aus dem Programm zu nehmen.
Hochdachkombi
Mercedes präsentiert die T-Klasse. Die Nobel-Van-Version des Citan kommt mittelfristig auch rein elektrisch.
bfp-Fahrbericht
E-Ulysse und (E-)Scudo heißen die neuen Großraumlimousinen und mittelgroßen Transporter von Fiat. Sie könnten Ihnen bekannt vorkommen …
Elektro-Transporter
In diesem Jahr will Volkswagen die ersten Modelle des Bus-Nachfolgers zum Kunden bringen – vorerst nur mit einer Antriebsvariante, die 204 PS leistet.
Großraum-Van
Neuer Motor für den VW Multivan. Der Großraum-Van ist ab sofort auch mit einem 150-PS-Diesel bestellbar.
Van
Kompakte Van aus München geht in die zweite Generation und bringt zunächst Benziner und Diesel mit. Plug-in-Hybride folgen im Sommer.
Die Kölner nennen erste Preise für die Neuauflage des Hochdachcombi Tourneo Connect. Zwei Karosserielängen mit fünf oder sieben Sitzen ab 22.328 Euro.
Elektrifizierung
In der Zeitschrift „Automobilwoche“ schlägt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer eine Mehrwertsteuer von 26 Prozent für Verbrenner-Pkw vor.
Der Van wird nur noch bis Ende des Jahres gebaut. Er wurde zwölf Jahre lang im portugiesischen Palmela zusammen mit dem VW Sharan produziert, der ebenfalls ausläuft.
Mit bis zu sieben Sitzen kann er ausgerüstet werden, ab 11.760 Euro (netto) wird er starten: Dacia öffnet im Dezember die Bücher für den Lodgy-Nachfolger Jogger.
VW legt den Multivan neu auf. Das Urgestein im Van-Segment steht erstmals nicht mehr auf einer Nutzfahrzeug-Plattform, sondern bekommt MQB-Technik.
Transporter und Vans
Die Modelle Scudo und Ulysse feiern unter der Stellantis-Führung ein Comeback: Beide basieren auf der EMP2-Plattform und kommen 2022.
Ford präsentiert den neuen Tourneo Connect, der 19 Assistenzsysteme sowie einen Allradantrieb und ein Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe bietet.
Der 2er Active Tourer kommt Anfang 2022 zunächst als Benziner und Diesel, im Sommer wird ein Plug-in-Hybrid nachgereicht. Preise ab 31.260 Euro netto.
bfp-Fahrtest
Vollhybrid im Van? Gibt´s nur bei Ford. Wie sich der S-Max mit Doppelherz im Alltag schlägt, klärt unser Test.
Dienstwagen
Der Dacia Jogger wird ab März kommenden Jahres mit einem Ein-Liter-Benziner oder in einer Autogas-Variante ausgeliefert. Ein Hybrid kommt 2024.
Volkswagen Nutzfahrzeuge
VWN startet in diesem Jahr mit dem T7 Multivan mit Diesel-, Benzin- und Hybridantrieb. Der ID.Buzz macht sich indes langsam startbereit.
Koreanischer Van
Den Hyundai-Van können Kunden ab sofort in der hohen Ausstattungsvariante "Signature" bestellen. Im kommenden Jahr folgen weitere Varianten.
Steuer
Viele Unternehmen werden für die leichten Nutzfahrzeuge in ihrem Fuhrpark wieder weniger Steuern zahlen müssen. Der Grund: Diese werden nicht mehr wie Pkw besteuert – sondern wie Lkw.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!