Wertverlust-Faktoren
Restwerte sind eine harte Fuhrpark-Währung. Hyundai und die DAT gaben jetzt Einblicke in die komplexe Welt der Restwertprognose.
Restwert-Prognose
Elektroautos und Restwerte? Da kommen viele Zweifel. Das muss aber gar nicht sein, wie unsere aktuelle DAT-Analyse für Kompakt-SUVs zeigt.
Im Transporter-Segment kommt es auf jeden Cent an. Wie also performen kompakte Kastenwagen beim wichtigen TCO-Baustein Restwert?
Restwertentwicklung
Kleine Autos ganz groß. Beim Thema Restwert platzieren sich einige Kleinwagen ziemlich gut. Mit anderen verliert man aber ganze Stange Geld.
Für Shuttle-Dienste sind sie unabdingbar: Großraumlimousinen mit viel Platz für Passagiere und Gepäck. Wie performen sie in Sachen Restwert?
Kompaktkombis sind immer noch eine gute Wahl, auch als Benziner. In unserer Restwertanalyse überschreiten nur zwei Modelle die 48-Prozent-Marke.
Kleine SUVs sind Trendautos. Aber wie sieht´s mit ihren Restwerten aus? Die DAT-Prognose für bfp FUHRPARK & MANAGEMENT weiß die Antwort.
Wertverlust-Prognose
Auch sie gibt es noch mit Allradantrieb: die beliebten Kompakt-SUVs. Wir sagen, mit welchen Restwerten Sie in diesem Segment rechnen können.
Restwertverhalten
Modellabhängig zeigen Verbrenner einen besseren Restwertverlauf als vergleichbare Elektroautos. Wir haben für sechs Fahrzeugpaare nachgerechnet.
Kleinstwagen, auch Minicars genannt, überzeugen oft durch günstige Preise. Aber was hat es mit ihren Restwerten auf sich?
Spannendes Ergebnis bei SUV-Restwerten: Im Mittelfeld sind für mittelgroße Allradler mit Dieselmotor ähnlich hohe Wertentwicklungen zu erwarten.
Immer mehr Fuhrparks entscheiden sich für Elektroautos. Aber wie entwickeln sich die Restwerte der Stromer? Eine DAT-Analyse.
Prognose Wertverlust
Gerade in großen SUVs können Plug-in-Hybride Sinn machen. Auf die Restwerte sollte man aber ein genaues Auge werfen. Eine DAT-Analyse.
Wie wertstabil sind Business-Limousinen mit Diesel-Motor? Die DAT hat für bfp FUHRPARK & MANAGEMENT einen Blick auf die Restwerte geworfen.
Wie wertstabil sind kleine SUVs mit Benzinmotor? Die DAT hat für bfp FUHRPARK & MANAGEMENT einen Blick auf die Restwerte geworfen.
Wie wertstabil sind Mittelklasse-Kombis mit Dieselmotor? Die DAT hat für bfp FUHRPARK & MANAGEMENT einen Blick auf die Restwerte geworfen.
Restwertanalyse
Wie wertstabil sind kompakte SUVs mit Dieselmotor? Die DAT hat für bfp FUHRPARK & MANAGEMENT einen Blick auf die Restwerte geworfen.
Wie wertstabil sind Kompaktwagen mit Benzinmotor? Die DAT hat für bfp FUHRPARK & MANAGEMENT einen Blick auf die Restwerte geworfen.
So verschieden ihre Charaktere, so unterschiedlich auch ihre Restwerte: Wie wertstabil sind Kleinwagen mit Benzinmotor?
Restwertprognose
Prozentual gesehen verlieren SUVs und ihre Coupé-Pendants ähnlich viel Wert. Absolut gesehen sind die konventionellen SUVs aber im Vorteil.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!